Unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Gebäudesektor“ ging der Wirtschaftsrat auf seinem Immobilienforum am 23. November 2022 der Frage nach, wie die Klimaschutzziele im Gebäudesektor umgesetzt werden können. Serielles Bauen bzw. Sanieren im Bestand, mehr Klimaresilienz für unsere Städte, aber auch die Wirkungen der Klimaeffizienzvorgaben auf die Immobilienfinanzierung sollen zentrale Themen sein. Leitmotiv der Veranstaltung ist es, Ideen zu präsentieren, die dazu beitragen, Wohnen in Deutschland angesichts der vielfältigen Herausforderungen bezahlbar zu halten.
Aus der Politik begrüßten wir unter anderem die folgenden Referenten:
- Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- Rainer Genilke, Staatsekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg
- Sandra Weser MdB, Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen des Deutschen Bundestages
- Dr. Hermann-Josef Tebroke MdB, Mitglied des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages der CDU/CSU-Fraktion
- Christina-Johanne Schröder MdB, Vorsitzende der AG Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag
Als Spitzenvertreter der deutschen Wirtschaft hatten außerdem zugesagt:
- Katrin Zakrzewski, Managing Director Real Estate Finance Germany, DEUTSCHE BANK AG
- Marcus Thiel, Managing Director International & Sustainable Lending, DEUTSCHE BANK AG
- Stefanie Lütteke, Gesellschafterin, Mitglied der Geschäftsführung, DREES & SOMMER SE
- Lars von Lackum, CEO der LEG IMMOBILIEN SE, Vorsitzender der Bundesfachkommission Bau, Immobilien, Smart Cities des Wirtschaftsrates der CDU e.V.
- Robert Wall, Geschäftsführer, GOLDBECK GmbH
- Paul Bauwens-Adenauer, Geschäftsführender Gesellschafter, BAUWENS GmbH & Co. KG.