Wirtschaftstag 2022
Werte, Wachstum, Wettbewerb - Neue Herausforderungen, neue Verantwortung
Werte, Wachstum, Wettbewerb - Neue Herausforderungen, neue Verantwortung
Der Wirtschaftstag 2022 war wieder ein starkes Fanal für die Soziale Marktwirtschaft. Zwei Vizekanzler und ein Oppositionsführer - Christian Lindner, Dr. Robert Habeck und Friedrich Merz - lieferten sich ein spannendes, indirektes Duell auf dem Wirtschaftstag 2022. Mit 2.500 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien durfte die Veranstaltung im Berliner Marriott-Hotel wieder unter fast den gleichen Bedingungen wie vor der Corona-Zeit stattfinden. Zusätzlich verfolgten 11.000 Teilnehmer diesen Wirtschaftstag live über den Stream auf der Landingpage und noch mehr über die Direktübertragung des Nachrichtensenders WELT TV (früher N24).
Mit einer Europarede aus Brüssel richtete sich EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen direkt nach dem EU-Gipfel an die Gäste und Zuschauer des Wirtschaftstages. Von den Spitzen der europäischen und deutschen Wirtschaft sprachen unter anderen Airbus-Chef Guillaume Faury, Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing, E.ON-COO Patrick Lammers und Familienunternehmer Maximilian Viessmann. Eine vielbeachtete Grußbotschaft des frischgewählten Ministerpräsidenten Boris Rhein wurde aus Wiesbaden übertragen. Mit Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister von Hamburg, und Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, waren zwei führende Ländervertreter vor Ort dabei.
Die Verleihung der Ludwig-Erhard-Medaille in Gold an Bundesbankpräsident a.D. Dr. Jens Weidmann gewann auch durch die Laudatio von Bundestagspräsident a.D. Dr. Wolfgang Schäuble zusätzlich Glanz, der dessen Einsatz für Geldwertstabilität besonders mit Blick auf die heutige Inflation lobte. Dr. Jens Weidmann nutzte diesen ersten Auftritt nach seinem Ausscheiden aus dem Amt zur Kritik an der EU-Kommission, welche die europäischen Stabilitätsregeln weiter ausgesetzt hat.
Schon am Vorabend des Wirtschaftstages waren die sechs Parlamentarischen Abende der Landesverbände ein starker Anziehungspunkt für insgesamt 47 Europa- und Bundestagsabgeordnete und zwei Landesminister. Diese enorme politische Beteiligung unterlegt das breite Netzwerk des Wirtschaftsrates auf allen Ebenen.
Schauen Sie hier gerne noch einmal in die inzwischen hochgeladenen Reden und Podiumsdiskussionen. Lassen Sie die Inhalte und die Atmosphäre des Wirtschaftstages 2022 noch einmal auf sich wirken.