Cookie-Einstellungen

  • Home
  • Presse
  • WR-Intern
  • Wirtschaftsrat fordert messbare Ziele und schnelle Umsetzung der Start-up-Strategie der Bundesregierung
WR-Intern
01.08.2022
Drucken

Wirtschaftsrat fordert messbare Ziele und schnelle Umsetzung der Start-up-Strategie der Bundesregierung

Mit der neuen Start-up-Strategie möchte die Bundesregierung dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für Start-up-Gründungen in Deutschland zu verbessern und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit sowie die Ökosysteme in Deutschland und Europa zu stärken. Ein Thema, das am 9. November 2022 in Berlin auch der Wirtschaftstag der Innovationen als Schwerpunktthema aufgreifen wird. „Mit der Start-up-Strategie legt die Bundesregierung die Grundlage für einen Richtungswechsel in der deutschen Unternehmenspolitik in Richtung einer digitalen und datengetriebenen Wirtschaft“, so Stephanie Renda, Vorsitzende der Bundesarbeitsgruppe Start-ups. Mehr messbare Ziele und vor allem klare Zeitleisten für die zehn Handlungsfelder in der laufenden Legislaturperiode bleiben hingegen auf der Forderungsliste.

©Adobe Stock - Flamingo Images