Dierk Lause bleibt Sektionssprecher der Sektion Brandenburg - Barbara Richstein zu Gast
Wahlen des Sektionsvorstandes und Wahl der Delegierten zum Wirtschaftstag 2020/2021
Dierk Lause bleibt Sprecher der Sektion Brandenburg des Wirtschaftsrates der CDU e.V. - Das ist das Ergebnis der Mitgliederversammlung, bei der auch die Vizepräsident des Landtages, Barbara Richstein MdL, CDU Fraktion, zu Gast war.
Der geschäftsführende Gesellschafter der HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Dierk Lause, wird damit auch in den kommenden zwei Jahren die Geschicke vor Ort leiten.„Die soziale Marktwirtschaft ist die Grundlage unseres Wohlstandes und Erfolges. Sie zu stärken, ist unser Anliegen und dafür wollen wir uns auch vor Ort einsetzen“, so der Unternehmer. Aktuell sind mehr als 20 lokale Unternehmer in der Sektion Brandenburg aktiv. Deutschlandweit zählt der Wirtschaftsrat als Verband der unternehmerischen Wirtschaft fast 13.000 Mitglieder.
Des Weiteren wurden in den Sektionsvorstand gewählt:
- Dr. Felix Hohl-Radke, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Psychatrie, Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA - Asklepios Fachklinikum Brandenburg
- Udo Pfeiffer, Geschäftsführer, Ingenieurbüro Pfeiffer
Barbara Richstein MdL, CDU-Fraktion und Vizepräsidentin des Landtages in Brandenburg, blickte zuversichtlich auf die kommenden Aufgaben in der Regierungsarbeit. Durch den geplanten Zukunftsfonds habe man für die nächsten Jahren weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten geschaffen, gerade in den Bereichen Innovation, Infrastruktur und Digitalisierung, so Richstein. Weiterhin mahnte die Abgeordnete, dass mittelständische Unternehmen besser unterstützt werden müssen. Insbesondere der Fachkräftemangel sei in den kommenden Jahren eine große Herausforderung. Man müsse dafür sorgen, dass Ausbildungsberufe wieder attraktiver gemacht werden, so die langjährige Abgeordnete des Landtages von Brandenburg.