Staatsmodernisierung
Überbordende Bürokratie steht dem entgegen und stellt für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts Deutschland ein massives Hemmnis dar: Die bestehende Bürokratie wird von Unternehmen in Relation zu anderen Variablen, wie etwa Bildung, Forschung, Infrastruktur, Arbeitskosten, Besteuerung, Fachkräfteangebot, Energiekosten, am schlechtesten und darüber hinaus mit einer stark negativen Tendenz bewertet. Die hierzulande ansässigen 50 umsatzstärksten US-Firmen haben in einer Umfrage im Jahr 2021 spezifisch den Stand der Digitalisierung in der deutschen Verwaltung kritisiert und fordern daher ebenso durchgreifende Reformen.
© Adobe Stock - M. Schuppich
Ziel ist es, Denkanstöße und Impulse zu liefern sowie Vorschläge und Zusammenhänge aufzuzeigen, die zu einer Verbesserung der öffentlichen Verwaltung in der Wahrnehmung ihrer Kernfunktionen beitragen, wie bespielsweise die Rechts- und Planungssicherheit. Im Mittelpunkt stehen Ansätze für eine messbare, problem- und zielorientierte und zugleich smarte Regulierung der Verwaltung. Als Treiber beim Thema Deregulierung wollen wir damit die Rückbesinnung auf die politischen Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft und Eigenverantwortung fördern. Der Wirtschaftsrat fordert bei diesem Thema von der Bundesregierung zügige Reformen.
Ihr Kontakt

Florian
Rauchfuß
Fachgebietsleiter Europa und Internationales
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Berlin