Energiewirtschaft
Die Landesfachkommission Energiewirtschaft befasst sich schwerpunktmäßig mit der aktuellen und zukünftigen Energiepolitik Schleswig-Holsteins.
Die Landesfachkommission Energiewirtschaft befasst sich schwerpunktmäßig mit der aktuellen und zukünftigen Energiepolitik Schleswig-Holsteins.
Die Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitswesens muss deutlich gesteigert werden, um die Kosten bei der absehbaren demographischen Entwicklung stabil zu halten.
Mit mehr als 11.000 Logistikunternehmen ist die Metropolregion die wichtigste Logistikregion in Nordeuropa und eine der bedeutendsten Drehscheiben für den weltweiten Warenverkehr.
Die Gebäudeverwaltung hat sich in den letzten Jahren zu einer wirtschaftspolitischen Schlüsselgröße entwickelt. So zählen Gebäude zu den ganz wenigen Wirtschaftsgütern, die staatlichen Regulierungen im Zuge der Globalisierung nicht ausweichen können.
Im Zuge der vierten industriellen Revolution hat sich die Veränderung durch technischen Fortschritt in allen Lebensbereichen weiter beschleunigt. Stichworte wie Big Data, IoT, I4.0 sind in aller Munde.
Die Landesfachkommission Bildung & Wirtschaft setzt sich aus Mitgliedern zusammen, denen das Zusammenspiel von Bildung und Wirtschaft aufgrund ihrer eigenen Bildungsbiographie, Profession und wegen ihrer eigenen Erfahrungen von besonderer Bedeutung ist.
Dr. Christian von Boetticher
Landesvorsitzender
Schleswig-Holstein
Pinneberg
Dr. Bertram Zitscher
Landesgeschäftsführer
Schleswig-Holstein