Norddeutscher Wirtschaftstag 2022
Der 8. Wirtschaftstag der norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates findet am 13. September 2022 in Rostock-Warnemünde statt.
Der 8. Wirtschaftstag der norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates findet am 13. September 2022 in Rostock-Warnemünde statt.
Dekarbonisierung, Demografie und Digitalisierung – diese drei Themen stehen im Mittelpunkt des Süddeutschen Wirtschaftstages 2022. Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft geben dabei Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit.
Der Wirtschaftstag ist seit Jahren eine zentrale Plattform, um die drängenden Handlungsnotwendigkeiten in Deutschland und Europa mit Spitzenkräften aus Politik und Wirtschaft zu diskutieren und gemeinsame Lösungsvorschläge zu entwickeln.
Die Finanzmarktklausur des Wirtschaftsrates hat sich in den letzten Jahren als wichtige Plattform zum Austausch über die strategischen Leitlinien und Handlungsnotwendigkeiten des europäischen Ordnungsrahmens sowie der Finanzmarktpolitik fest etabliert.
Unter dem Motto „Umsetzung der Klimaziele im internationalen Schulterschluss“ diskutierten hochkarätige Vertreter aus Politik und Energiewirtschaft, wie der Transformationsprozess hin zu einer integrierten Energiewende gelingen kann.
„Digitalpolitische Agenda 2030 – Ideen für ein innovatives Deutschland in einem souveränen Europa“ – unter diesem Motto haben wir beim Wirtschaftstag der Innovationen am 9. Juni 2021 den Blick in die Zukunft gerichtet.
Unter dem Motto „Perspektiven für die junge Generation nach der Pandemie“ diskutierten beim Jungen Wirtschaftstag 2021 hochkarätige Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über die Zukunftsperspektiven der Bundesrepublik Deutschland.
Hier gelangen Sie zum Veranstaltungskalender