Finanzen und Wirtschaft
Die Landesfachkommission Finanzen und Wirtschaft strebt an, die vorhandenen Wirtschaftsstrukturen und Schlüsseltechnologien zu stärken.
Die Landesfachkommission Finanzen und Wirtschaft strebt an, die vorhandenen Wirtschaftsstrukturen und Schlüsseltechnologien zu stärken.
Mehr als 17 Prozent der in Sachsen-Anhalt sozialversicherten Beschäftigten arbeiten in Unternehmen der Gesundheitswirtschaft. Die Zuwachszahlen der Beschäftigten dieser Branche liegen regelmäßig über denen der gesamten Wirtschaft.
Die weltweite Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ist eine der größten aktuellen Herausforderungen unserer Zeit.
Die Landesfachkommission setzt sich dafür ein, dass die Bedeutung und Akzeptanz der Logistikbranche sowie der Branche Bau- und Infrastruktur in der Öffentlichkeit bewusster gesehen und aufgewertet wird.
Der Industriestandort Sachsen-Anhalt muss durch gute Investitionsbedingungen gestärkt werden. Dabei spielt die verlässliche und bezahlbare Energieversorgung eine zentrale Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes.
Die Agrar- und Forstwirtschaft in unserem Land und unserer Heimat ist in besonderer Weise politischer Beeinflussung ausgesetzt.
In über 2.000 Betrieben steht das Thema Unternehmensnachfolge beziehungsweise Unternehmensverkauf auf der Tagesordnung. Daraus leitet die Arbeitsgruppe ihre Schwerpunktthemen und Initiativen ab.
Dr. Michael Moeskes
Landesvorsitzender
Sachsen-Anhalt
Rechtsanwalt
Anwälte Am Dom Magdeburg
Mitglied im Bundesvorstand
Barbara Splitthoff
Landesgeschäftsführerin Sachsen-Anhalt