Energiepolitik
Energie muss bezahlbar bleiben und jederzeit sicher fließen können. Damit wir auch in Zukunft weltweit an der Spitze der Wirtschaftsnationen stehen.
Demografischer Wandel, Energiewende, Steuerentlastungen - Der Wirtschaftsrat beschäftigt sich mit zahlreichen wirtschaftspolitischen Themen.
Energie muss bezahlbar bleiben und jederzeit sicher fließen können. Damit wir auch in Zukunft weltweit an der Spitze der Wirtschaftsnationen stehen.
Energieeffizienz steht für deutsche Spitzentechnologie und muss endlich aus dem Schattendasein ans Licht der Energiepolitik geholt werden.
Wirtschaftlichkeit und Augenmaß müssen wieder zum Maßstab in der Umweltpolitik werden.
"Made in Germany" ist international gefragt, offene Märkte Voraussetzung für Export. Der Außenhandel sichert in Deutschland zehn Millionen Arbeitsplätze.
Europa steht vor riesigen Herausforderungen: Die sichere Versorgung mit Energie, die wirtschaftliche Bewältigung der Corona-Krise und hohe Staatsschulden.
Um die Klimaziele zu erreichen, muss die Kopplung der Sektoren Strom und Mobilität konsequent vorangetrieben werden.
Die Bundesarbeitsgruppe setzt sich für eine Rohstoffpolitik ein, die Deutschland stärkt sowie Wachstum und Wettbewerb nachhaltig sichert.
Deutschland muss den gestiegenen außen- und sicherheitspolitischen Herausforderungen für Deutschland und Europa begegnen.