Appell für höheres Reform-Tempo: „Aktuell haben wir noch die Chance, unsere Zukunft selbst zu gestalten“
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten in ihrem Herbstgutachten eine Steigerung des BIP von 0,2 Prozent im laufenden Jahr prognostiziert, für 2026 wird ein Wachstum von 1,3 Prozent erwartet – ein leichter Aufschwung, aber keine nachhaltige Erholung. Gestützt werde die Zunahme vor allem durch die expansive Finanzpolitik der Bundesregierung, schreiben die Augsburger Allgemeine und anderen Medien. Der Wirtschaftsrat der CDU hat vor diesem Hintergrund ein höheres und beherzteres Vorgehen bei Strukturreformen angemahnt. Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates, wird wie folgt zitiert: „Aktuell haben wir noch die Chance, unsere Zukunft selbst zu gestalten. Wenn wir diese Chance verpassen, übernehmen das andere für uns - Unternehmen, die abwandern; Finanzmärkte, die uns abstrafen; Wähler, die sich in noch deutlich stärkerem Umfang extremistischen Parteien zuwenden.“
Den vollständigen Artikel aus der Augsburger Allgemeinen können Sie hier lesen.