Medienresonanz
03.09.2025
Drucken

Lieferkettengesetz: Wirtschaftsrat fordert Entschärfung auf EU-Ebene

POLITICO Pro Industrie und Handel
©None

Der Wirtschaftsrat begrüßt die bevorstehende Abschaffung des Lieferkettengesetzes durch die Bundesregierung, mahnt zugleich aber dringend Verbesserungen auf EU-Ebene an. Unsere Position: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gehört abgeschafft – die überbordenden und realitätsfernen Berichtspflichten überfordern besonders kleine und mittelständische Unternehmen. Doch ein nationaler Schritt allein reicht nicht: Auch die europäische Lieferkettenrichtlinie muss entschärft werden, sonst droht eine neue Bürokratieflut, die den Wirtschaftsstandort Europa insgesamt schwächt.

Die EU-Kommission hat mit dem Omnibus-I-Paket bereits sinnvolle Vorschläge zur Überarbeitung der Richtlinie vorgelegt. Entscheidend sind dabei die Verschiebung von Fristen und die Anhebung der Größenkriterien beim Anwendungsbereich – wie POLITICO Generalsekretär Wolfgang Steiger im Wirtschaftsbriefing Industrie & Handel zitiert. Jetzt kommt es darauf an, dass diese Änderungen schnellstmöglich auf europäischer Ebene umgesetzt werden und dass sich die Bundesregierung in Brüssel aktiv dafür starkmacht.

Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen.