Medienresonanz
16.10.2025
Drucken

Nach Einigung zu Omnibus-Verfahren: Deutschland steht in der Pflicht, den Druck hochzuhalten

Tagesspiegel Background
©None

Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat seine Position zur Verkleinerung der Vorschriften für Nachhaltigkeitsberichte, Lieferkettensorgfalt und Taxonomie-Angaben beschlossen. Damit rückt eine Einigung in der EU näher. Künftig dürften viel weniger Firmen zu umfangreichen Nachhaltigkeitsangaben verpflichtet sein.

Der Wirtschaftsrat wertet die Einigung als wichtiges Signal. Europa erkenne endlich an, dass Überregulierung die Wettbewerbsfähigkeit gefährde. Jetzt seien die Mitgliedstaaten gefordert, den Kompromiss schnell zu bestätigen. Die vereinbarten Vereinfachungen müssten auch im Trilog-Verfahren Bestand haben. „Hier kommt über den Rat auch Deutschland die Verantwortung zu, den Druck hochzuhalten", zitiert Tagesspiegel Background unsere Position. 

Unternehmen und Banken bräuchten nun schnell Klarheit, welche Pflichten und Fristen sich aus der CSRD und CSDDD ergeben und welche Ausnahmen vor allem für die mittelständische Wirtschaft greifen.

Den vollständigen Artikel aus Tagesspiegel Background können Sie hier lesen.