Wirtschaftsrat fordert ein sofortiges Moratorium des AI Acts
Teile des EU AI Acts sollen bereits in etwa einem Monat in Kraft treten. Doch beim KI-Praxisleitfaden, der eigentlich bereits fertig sein sollte, gibt es Verzögerungen. Vor diesem Hintergrund fordert der Wirtschaftsrat ein sofortiges Moratorium des AI Acts.
Der Tagesspiegel Background Briefing Digitalisierung & KI hat hierzu intensiv recherchiert und zitiert darin auch unsere Position. Der relevante Auszug:
Auch die deutsche Industrie beklagt sich über die fehlende Rechtssicherheit. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen. Der Wirtschaftsrat der CDU zum Beispiel fordert ein sofortiges Moratorium des AI Acts – so lange, bis zentrale Anwendungsfragen im Umgang mit KI-Modellen durch einen Praxisleitfaden praxistauglich und rechtssicher geklärt sind. „Nur mit einem koordinierten, technologieoffenen und praxisorientierten Ansatz kann Europa seine Wettbewerbsfähigkeit sichern und zugleich eine vertrauenswürdige sowie zukunftsfähige KI-Landschaft gestalten“, sagte Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates: „Kleine und mittelständische Unternehmen als Rückgrat der europäischen Wirtschaft wären andernfalls besonders betroffen. Sie können sich starre oder unklare Regulierung am wenigsten leisten“, betont Steiger.
Den vollständigen Artikel im Tagesspiegel Background können Sie hier lesen.