Medienresonanz
04.08.2025
Drucken

Wirtschaftsrat warnt vor Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft

WirtschaftsWoche
©None

Der Wirtschaftsrat hat sich klar zur angespannten Lage in der Bauwirtschaft positioniert. Die WirtschaftsWoche zitiert in einem großen Artikel zu diesem Thema unseren Generalsekretär Wolfgang Steiger mit den Worten: „Der Fachkräftemangel bei Bauingenieuren ist eine stille, aber hochgefährliche Wachstumsbremse.“ Selbst wenn die Mittel für Infrastrukturprojekte endlich auch faktisch bereitstünden, „fehlt es vielfach an den Menschen, die sie planen, steuern und umsetzen können.“

Beim Bau zeige sich laut WiWo wie unter dem Brennglas, was Experten den paradoxen deutschen Arbeitsmarkt nennen: Zwar steige die generelle Arbeitslosigkeit seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine wieder an, verkünden Konzerne nahezu im Wochentakt Entlassungen. Doch zugleich beklagen viele Unternehmen einen Fach- und Arbeitskräftemangel. Die WiWo schreibt: Der Wirtschaftsrat der CDU sehe, gerade was die Baubranche betrifft, die alte und neue Bundesregierung in der Verantwortung. Schon seit dem Bruch der Ampelkoalition im vergangenen Herbst herrsche de facto ein Auftragstopp im Infrastrukturbereich, kritisiert der Verband in einem Papier, aus dem die WiWo zitiert.

Das Magazin greift in diesem Zusammenhang auch unsere Kritik am geplanten Tariftreuegesetz erneut auf: Einerseits mache man einen gigantischen Schuldentopf auf. Aber zugleich verkompliziere man die Vergaberichtlinien so, „dass es noch schwerer würde, das Geld in akzeptabler Zeit und auf effiziente Weise auf Straße und Schiene zu bekommen“.

Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen.