Konzept zur Innenstadtbelebung und zukunftssicheren Stadtentwicklung
Viele Innenstädte in Deutschland stehen vor erheblichen Herausforderungen. Der demografische Wandel, das Wachstum der Ballungsräume und die Schrumpfung kleinerer Städte setzen sie ebenso unter Druck wie die zunehmende Digitalisierung und das veränderte Konsumverhalten. Hinzu kommen neue Anforderungen im Rahmen des Klimaschutzes, die Mobilität und Logistik in den Städten grundlegend verändern. Besonders der stationäre Handel, der nach wie vor einen Großteil seiner Umsätze in den Innenstädten erzielt, ist auf eine zukunftsweisende Stadt- und Raumplanung angewiesen. Diese muss flexibel auf die neuen Entwicklungen reagieren, um Innenstädte als lebendige Zentren der Wirtschaft und des sozialen Lebens zu erhalten. Doch leere Ladenlokale, sinkende Besucherzahlen und die v. g. Konkurrenz durch den Onlinehandel bedrohen die Existenz vieler Geschäfte und gefährden die Attraktivität der Innenstädte insgesamt. Aber: Herausforderungen eröffnen auch Chancen – durch Mut zu innovativen Konzepten.