Bericht
24.07.2025
Drucken

„Zukunftsstrategie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung für effizientes und nachhaltiges Bauen in Brandenburg“ mit der Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann

©Wirtschaftsrat

Der Wirtschaftsrat Berlin-Brandenburg traf sich unter der Leitung der Sektion Westbrandenburg mit Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann zum Thema ‚Zukunftsstrategie des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung für effizientes und nachhaltiges Bauen in Brandenburg‘. Gastgeber war die Berlinovo, in deren neuem Büro am Potsdamer Platz die Veranstaltung stattfand.

Herr Schoch eröffnete die Sitzung mit einem kurzen Einblick in die Baustoffbranche. Rund 50% der Stellen sind im letzten Jahr gestrichen worden, mangels Nachfrage. Der angepriesene Bauturbo sei laut ihm noch nicht spürbar. 

Frau Oelmann begrüßte als Gastgeberin ebenfalls die Mitglieder und stellte die Berlinovo vor. In Kooperation mit Herrn Haßmann wurden Pilotprojekte und Flaggschiffprojekte der Berlinovo vorgestellt, bei denen bspw. 40% weniger Wasser im Vergleich zu herkömmlichen Häusern verbraucht wird. 

Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann griff die davor genannten Punkte in ihrem Vortrag auf. Weiter stellte sie ihren Schwerpunkt vor: Bürokratieabbau, Beschleunigung der Verfahren und Digitalisierung. Im pragmatischen Sinn übernimmt ihre Behörde auch Best-Practice-Regelungen aus anderen Bundesländern. Weiter plädiert sie für eine lockerere Fehlerkultur. Außerhalb von statischen Elementen dürfen Sachbearbeiter nicht für jeden Fehler sofort juristisch zur Rechenschaft gezogen werden. Die Angst, Fehler zu machen, verleitet dazu, pedantisch Bauvorschriften auszulegen. Dadurch steigt die Bearbeitungsdauer rapide und damit auch die Kosten. Hieraus folgt: Das Klagerecht der Verbände muss spürbar eingeschränkt werden. 

Der Wirtschaftsrat Berlin-Brandenburg bedankt sich bei Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann für den offenen Austausch und der Berlinovo für das Bereitstellen der Räumlichkeiten.