Der SV Werder Bremen – Aktuelle Herausforderungen

Beim jüngsten Business Lunch durfte Matthias Blümel, Sektionssprecher Bremen, Dr. Hubertus Hess-Grunewald – Präsident des Sport-Verein „Werder“ von 1899 e.V. und Aufsichtsratsvorsitzender der SV Werder Bremen GmbH & Co. KG aA – in der Havanna Lounge zum Thema „Der SV Werder Bremen – aktuelle Herausforderungen“ begrüßen.
Werder Bremen ist nicht nur ein Stück Stadtgeschichte, sondern ein fester Bestandteil der Bremer Identität. Auch wirtschaftlich spielt der Verein eine wichtige Rolle – als Arbeitgeber, Aushängeschild und Botschafter über die Stadtgrenzen hinaus.
Neben dem Männer-Profifußball ist Werder auch im Frauenfußball, Tischtennis, Schach und eSports gut aufgestellt. Dennoch wird der Großteil der Einnahmen weiterhin im Männerfußball erzielt. Die Weitergabe dieser Mittel an andere Abteilungen ist nicht unumstritten.
Durch den Abstieg und die Corona-Krise musste Werder Bremen rund 80 Millionen Euro Verlust hinnehmen – vor allem wegen geringerer TV-Einnahmen und fehlender Transfererlöse. Dr. Hess-Grunewald räumt einen Managementfehler ein: Nach der knapp verpassten Europa-Qualifikation 2019 plante man mit dem bestehenden Kader weiter – und nahm dafür bewusst ein Defizit in Kauf. Trotz Wiederaufstieg bleiben die TV-Gelder unter dem früheren Niveau, Werder verbessert sich aber langsam in der Verteilungstabelle. Die Unterschiede in der Bundesliga seien groß. In der 2. Liga sei die Verteilung ausgeglichener, was den Wettkampf offener hält.
Der SV Werder Bremen ist tief in der Stadt verwurzelt – als Identitätsstifter, Wirtschaftsfaktor und emotionales Aushängeschild Bremens. Umso mehr kommt die Frage auf, warum gerade Werder als einziger Bundesligist die Polizeikosten bei Hochrisikospielen selbst tragen soll.
Dr. Hess-Grunewald sprach auch über die dringend notwendige Sanierung des Nachwuchsleistungszentrums, die Werder zu 75 Prozent selbst finanziert – obwohl es auf öffentlichem Grund steht. Auch das Weserstadion steht vor Herausforderungen: Im kommenden Jahr wird es 100 Jahre alt – ein stolzes Jubiläum, das zugleich den wachsenden Sanierungsbedarf der traditionsreichen Spielstätte deutlich macht.
Der offene Austausch mit Dr. Hess-Grunewald bot spannende Einblicke in die strukturellen und finanziellen Herausforderungen des SV Werder Bremen sowie in die Strukturen der Fußball-Bundesliga.