Bericht
08.10.2025
Drucken

Betriebsbesichtigung des Wirtschaftsrates bei der Wipak Walsrode GmbH

©None

Am 8. Oktober 2025 erhielt die Sektion Elbe-Weser des Wirtschaftsrates Niedersachsen die spannende Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Wipak Walsrode GmbH zu werfen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Sektionssprecher Karsten Seebrandt startete die Veranstaltung mit einer ausführlichen Unternehmensvorstellung.

Die Wipak Walsrode GmbH ist Teil der finnischen Wihuri Group, einem traditionsreichen Familienunternehmen mit zahlreichen Tochtergesellschaften in der Verpackungsindustrie. Wipak selbst betreibt elf Standorte und beschäftigt weltweit rund 1.850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Großteil der Produktion richtet sich an die Lebensmittelindustrie, nahezu jeder Deutsche hat Produkte in Verpackungen von Wipak im Kühlschrank.

Das Unternehmen verfolgt das ambitionierte Ziel, das verantwortungsvollste Unternehmen der flexiblen Verpackungsindustrie zu werden. Bis 2027 möchte Wipak CO₂-neutral produzieren. Bereits heute wurden erhebliche Fortschritte erzielt, insbesondere durch den Einsatz neuer Materialzusammensetzungen. Statt herkömmlicher Mehrschichtverbunde setzt man zunehmend auf „Mono-PE“-Materialien, die beispielsweise aus recycelten PET-Flaschen bestehen und sich vollständig wiederverwerten lassen. Zwar ist die Produktion teurer, dafür jedoch deutlich umweltfreundlicher. Mit Blick auf die kommende EU-Verordnung zu Verpackung und Verpackungsabfällen („Packaging and Packaging Waste Regulation“) bis 2030 könnten diese Innovationen richtungsweisend werden.

Eine Herausforderung bleibt jedoch die Preisstruktur im Markt: Während der Einzelhandel CO₂-Einsparungen in der gesamten Lieferkette fordert, bleibt die finanzielle Kompensation für Lebensmittelproduzenten und Verpackungshersteller bislang aus. Hier betonte Wipak die Bedeutung eines fairen Ausgleichs, um nachhaltige Produktion langfristig wirtschaftlich gestalten zu können.

Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen stark in der Ausbildung und Fachkräftegewinnung in der Region. Die Mitarbeiterbindung ist überdurchschnittlich hoch, ein Zeichen der starken Unternehmenskultur und des familiären Zusammenhalts.

Im Anschluss an die Präsentation erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer Betriebsbesichtigung spannende Einblicke in die modernen Produktionsprozesse und die hohe Präzision, mit der bei Wipak gearbeitet wird.

Der Wirtschaftsrat bedankt sich herzlich bei Wipak Walsrode für die Gastfreundschaft und die eindrucksvollen Einblicke in ein innovatives und verantwortungsbewusst geführtes Unternehmen.