Celler Mittagsgespräch mit Landrat Axel Flader

Am 23. September 2025 begrüßte die Sektion Celle Landrat Axel Flader im Rahmen des traditionellen „Celler Mittagsgesprächs“. Vor den Mitgliedern des Wirtschaftsrates berichtete er über die aktuellen Entwicklungen im Landkreis und gab einen offenen Einblick in die finanziellen und strukturellen Herausforderungen der Kommunalpolitik.
Besonders im Fokus stand die angespannte Haushaltslage der Landkreise in Deutschland. Während der Landkreis Celle in den vergangenen Jahren noch Überschüsse erwirtschaften konnte, sind die aktuellen Planungen deutlich von Defiziten geprägt. Hauptursache hierfür sei die Umsetzung der sogenannten Auftragsverwaltung staatlicher Aufgaben, wie etwa im Bereich der Sozialleistungen oder der Jugendhilfe.
Daneben konnte Landrat Flader auch positive Entwicklungen hervorheben: In den vergangenen fünf Jahren wurden rund 250 Millionen Euro in die 22 Schulen des Landkreises investiert, ein starkes Signal für die Bildungsinfrastruktur der Region. Zudem treibt der Landkreis die kommunale Wärmeplanung konsequent voran. Dank besonders günstiger geologischer Voraussetzungen wird dabei auch die Geothermie einbezogen, ein Pilotprojekt ist bereits gestartet.
Darüber hinaus verwies Flader auf die Erfolge beim Glasfaserausbau, mit denen die digitale Infrastruktur des Landkreises in den vergangenen Jahren deutlich gestärkt werden konnte.
Die Mitglieder der Sektion Celle nutzten die Gelegenheit, mit Landrat Flader in einen offenen Austausch über die drängenden Zukunftsfragen der Region einzutreten.
Der Wirtschaftsrat bedankt sich herzlich bei Landrat Axel Flader für den offenen Austausch und die interessanten Einblicke.