Bericht
03.11.2025
Drucken

Mitglieder besuchen Mitglieder, Aerodata AG stellt sich vor.

©None

Die Sektion Braunschweig–Wolfsburg besuchte die Aerodata AG im Rahmen der Reihe „Mitglieder besuchen Mitglieder“. Nach der Begrüßung durch Sektionssprecher Dr. Jan Wehinger stellte Neset Tükenmez, Vorstandsvorsitzender der Aerodata AG, das Unternehmen vor, das in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert. Tükenmez ist seit rund dreieinhalb Jahren an Bord. Sein Leitmotiv für Aerodata ist klar: mit Technologie einen konkreten Beitrag zur Sicherheit zu leisten.

Aerodata entwickelt und produziert in Braunschweig. Mit Büroflächen, Hangar, Fertigung und Labor unter einem Dach. Die Systeme sind ITAR-frei, da sie vollständig in Deutschland entstehen, international ist das Unternehmen zudem über Tochtergesellschaften präsent. Rund 200 Mitarbeitende arbeiten an Lösungen für Flugvermessung, Überwachung sowie Umrüstung und Wartung. Im Bereich Flight Inspection ist Aerodata mit einem Weltmarktanteil von über 70 % führend: Navigations- und Landesysteme werden aus der Luft präzise geprüft und kalibriert, damit An- und Abflüge jederzeit sicher und regelkonform erfolgen. Ein zweiter Schwerpunkt ist die Überwachung von Küsten- und Grenzregionen: hierfür rüstet Aerodata Flugzeuge mit spezialisierter Sensorik, Kameras, Radar und Missionssystemen aus. Die Umrüstung und Instandhaltung dieser Plattformen, von der Sensorintegration bis zur Abnahme, erfolgt ebenfalls am Standort. Ergänzt wird dies durch einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, der Prozesse und Produkte entlang von Effizienz, Lebensdauer und Ressourcenschonung ausrichtet.

Forschung und Entwicklung treiben zentrale Zukunftsthemen voran. Dazu zählen KI-basierte Assistenzfunktionen für die Seeaufklärung, etwa zur automatischen Detektion und Klassifikation von Objekten, sowie GPS-Anti-Jamming und Anti-Spoofing. Gerade in Regionen mit erhöhter Störaktivität, etwa im Baltikum an der Grenze zum russischen Luftraum oder im Nahen Osten, ist robuste Navigation essenziell. Ein weiterer Vorteil der bemannten Überwachung: Im Vergleich zu Satelliten ermöglichen Überwachungsflugzeuge eine lückenlose Echtzeit-Abdeckung mit hoher Auflösung und flexiblem Einsatzprofil.

Im fachlichen Teil vertieften Thomas Wieneke, Thorsten Heinke und Jens Schinköthe die Themen Surveillance, Flight Inspection und GPS-Anti-Jamming und zeigten, wie Sensorik, Missionssoftware und Plattformintegration in der Praxis zusammenwirken.

Im Anschluss an die Vorträge bekamen die Mitglieder des Wirtschaftsrates die spannende Möglichkeit einen Blick in den Hangar vor Ort zu werfen und die arbeiten und Modifikationen an den Maschinen in Person zu begutachten.

Der Wirtschaftsrat bedankt sich herzlich bei der Aerodata AG und Neset Tükenmez für die Gastfreundschaft sowie bei Thomas Wieneke, Thorsten Heinke und Jens Schinköthe für die eindrucksvollen Einblicke in Technologie, Betrieb und Zukunftsfelder des Unternehmens.