Bauwens-Adenauer einstimmig bestätigt
Einstimmig bestätigten die Mitglieder des Wirtschaftsrates Nordrhein-Westfalen den bisherigen Landesvorsitzenden, Paul Bauwens-Adenauer, in seinem Amt. Ebenso einstimmig sprach die Mitgliederversammlung den anderen Mitglieder des Landesvorstandes (Lars Fiele, Felix Fiege, Christoph Harras-Wolff, Uwe Baust, Janine Jaensch, Dr. Johannes Kirchhoff, Bernhard Kirschbaum, Hildegard Müller, Tomas Pfänder, Joachim Rumstadt, Andreas Schmitz, und Dr. Marc Zoellner) ihr Vertrauen aus. Der Landesvorstand ist auf zwei Jahre gewählt. Als Gast gehört dem Organ auch der Bundesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrates Ferdinand Herfeldt an.
Neben seiner Funktion in Nordrhein-Westfalen ist Bauwens-Adenauer auf Bundesebene Mitglied des Präsidiums. In seine Rede betonte er die Bedeutung der Wertegemeinschaft des Wirtschaftsrat der CDU e.V., die marktwirtschaftliche Lösungsansätze staatlichen Eingriffen vorziehen. Die Aufgabe des Staates könne nicht Mitspieler sein. Er müsse sich um ein gutes Spielfeld für die Marktteilnehmer kümmern.
Zu den ersten Gratulanten zählten Minister Nathanael Liminski MdL, Chef der Staatskanzlei, Lutz Lienenkämper und Ministerpräsident Hendrik Wüst, der sich auf die weitere konstruktive Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsrat freute. Der Ministerpräsident kam vom Stahlgipfel mit dem ehemaligen Vizepräsidenten und jetzigen Bundeskanzler Friedrich Merz zurück. Auch der Vertreter des Gastgebers, die DZ BANK AG, Michael Speth, freute sich über die Wiederwahl.


