Bericht
23.10.2025
Drucken

Unternehmer für mehr Investitionen in Infrastruktur

Sektion Hochstift im Gespräch mit Oliver Krauß MdL
©Wirtschaftsrat Nordrhein-Westfalen

Eine klare Botschaft hatte die Podiumsdiskussion der Sektion Hochstift des Wirtschaftsrates e. V. bei der Bremer SE in Paderborn.

Diese fasste der Vorsitzende, Tomas Pfänder und Moderator Holger Dechant, DEUFOL, zusammen. Sowohl die produzierenden Betriebe als auch die Logistikunternehmen erwarten mehr Investitionen in die Infrastruktur, sowohl in die Straße, Wasserwege und Schiene. Dabei sei es wichtig, dass die Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur tatsächlich zusätzliche Investitionen sein und nicht Haushaltsmittel gekürzt werden.

Eines der verbindenden Elemente aller Podiumsteilnehmer ist, dass sie seit mehreren Generationen familiengeführt sind, dies gilt sowohl für den Gastgeber der Bremer SE, vertreten durch Herrn Wilhelm Bremer als auch für Herrn Uwe Lachmann von der Hartmann International GmbH & Co. KG und Herrn Michael Gruber, von der GRUBER Logistics. Dr. Matthias Molter, BREMER SE, verwies auf bürokratische Hindernisse bei Schwertransporten. Hier müsse man sich mit vielen Vorschriften aber auch unterschiedlichen Entscheidungsebenen auseinandersetzen. Aufgrund der schlechten Infrastruktur, könnten gerade Schwertransporte nicht immer die kürzeste Strecke wählen, pflichtete Lachmann bei. Dieser zusätzliche Aufwand bei den Logistikunternehmen schlage sich auch in den Preisen entsprechend nieder ergänzte Michael Gruber, denn alle Auflagen müssten am Ende bezahlt werden. Positiv merkte er an, dass durch die Autobahn GmbH, deren Mitinitiator der Wirtschaftsrat ist, Erleichterungen gegeben hat.

Ebenso diskutiert wurde die Frage, inwieweit sich die Logistik elektrifizieren lasse und wie das Berufsbild des Kraftfahrers für jüngere Menschen attraktiver werden könne. Dazu, so war man sich einig, zähle unter anderem auch, dass ausreichend Parkmöglichkeiten in den Autobahnen geschaffen werden, um sicher Ruhezeiten einzuhalten.

Große Hoffnung, dass weit mehr in die Infrastruktur, insbesondere Brücken, investiert werden wird, machte der verkehrspolitische Sprecher der CDU Landtagsfraktion, Oliver Krauß. Deutschland müsse seine Verteidigungsfähigkeit verstärken und daher dort investieren. Dieses käme auch der zivilen Nutzung zugute. Er teile die Auffassung der Unternehmer, dass der Ausbau der Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen einen hohen Stellenwert habe und daher im besonders von den Bundesmittel profitieren müsse, da man eines der großen Transitländer sei.

Über die Teilnahme von Herrn Bernard Hoppe-Biermeyer MdL und Herrn Stefan–Oliver Strate, frisch gewählter Bürgermeister der Stadt Paderborn haben wir uns sehr gefreut.