Sommerempfang des Wirtschaftsrates am Mondsee Landesveranstaltung Sachsen-Anhalt

Der Sommerempfang des Wirtschaftsrates am vergangenen Montag in Hohenmölsen stand ganz im Zeichen anregender Begegnungen, intensiver Gespräche und inspirierender Impulse. Über 80 Gäste folgten der Einladung von Landesvorsitzendem Sirko Scheffler und ließen den Abend in der besonderen Atmosphäre am Ufer des Mondsees ausklingen. Im Rahmen dieser Veranstaltung überreichte der erweiterte Landesvorstand des Wirtschaftsrates Minister Sven Schulze die Eckpunkte seiner aktuellen Positionierung.
Ein besonderer Dank gilt Sektionssprecher Sachsen-Anhalt-Süd Marcel Schmidt, Bürgermeister Andy Haugk, Landrat Götz Ulrich, Elke Simon-Kuch MdL und Dr. Dirk Schröter, die als exzellente Gastgeber der Region mit ihren sehr informativen Redebeiträgen zum Gelingen des Abends beitrugen.
Als zentraler Impulsgeber gewährte Minister Sven Schulze (Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt) wertvolle Einblicke in die aktuellen Chancen und Herausforderungen des Landes und stimmte die Gäste auf den bevorstehenden Wahlkampf für die Landtagswahl 2026 ein. Seine Ausführungen stießen auf große Resonanz. Im Anschluss überreichte ihm der Vorstand des Wirtschaftsrates des Landesverbandes Sachsen-Anhalt die Eckpunkte-Positionierung für die Landtagswahl 2026 in Sachsen-Anhalt und setzte damit ein klares Zeichen für die Bedeutung des Dialogs zwischen Politik und Wirtschaft.
Die Gästeliste spiegelte die ganze Bandbreite des Netzwerks wieder: Neben zahlreichen Unternehmerpersönlichkeiten wie Dr. Dirk Schröter, Carsten Franzke, Marco Langhof und Dr. Anton Yakovenko, waren auch viele politische Vertreter aus Kommunen und Landtag anwesend, darunter Elke Simon-Kuch MdL, Jörg Bernstein MdL, Landrat Götz Ulrich, die Bürgermeister Andy Haugk (Hohenmölsen) und Mirko Kother (Lützen) sowie die Oberbürgermeister Christian Thieme (Zeitz) und Dr. Alexander Vogt (Halle/S.). Für den wissenschaftlichen Akzent sorgte Prof. Dr. Markus Krabbes, Rektor der Hochschule Merseburg. Der lebendige Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft machte den Empfang zu einem einzigartigen Forum für Ideen und Perspektiven.
Ein bewegender Höhepunkt war die Ehrung der verdienten Mitglieder Peter Löbus und Axel Wiedemann. Unter großem Applaus und mit herzlicher Anerkennung wurde ihr langjähriges Engagement gewürdigt, das als Highlight für besondere Emotionen sorgte.
Der Sommerempfang am Mondsee war mehr als nur eine Diskussionsplattform; er war vor allem ein Ort der Begegnung und des persönlichen Dialogs. In festlicher Stimmung, bei anregenden Gesprächen und in einer wunderbaren Kulisse wurde einmal mehr deutlich: Der Wirtschaftsrat lebt von seinen Mitgliedern, ihrem Engagement und ihrer gemeinsamen Freude, etwas zu bewegen. Die hohe Resonanz unterstreicht die Rolle des Wirtschaftsrates als wichtiger Impulsgeber und Brückenbauer zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Sachsen-Anhalt.