Bericht
27.10.2025
Drucken

Unternehmer-Dialog mit Ministerpräsident Michael Kretschmer

Ministerpräsident Michael Kretschmer zu Gast in der Sektion Görlitz
©Wirtschaftsrat

Organisiert durch unsere Sektion Görlitz, haben wir uns gemeinsam mit Unternehmern der Sektionen Görlitz und Bautzen in der Straßburg-Passage Görlitz getroffen, um mit Ministerpräsident Michael Kretschmer verschiedene unternehmerische Probleme zu besprechen. Als prominente Gäste waren u.a. der Landrat des Landkreises Görlitz, Dr. Stephan Meyer, der Oberbürgermeister der Stadt Görlitz, Octavian Ursu, sowie MdB Florian Oest mit dabei.

2025-10-27 UD mit MP Kretschmer_Foto1.jpg
Roland Nixdorf, Sprecher der Sektion Görlitz, begrüßt MP Michael Kretschmer und die Gäste (Foto: Wirtschaftsrat)

2025-10-27 UD mit MP Kretschmer_Foto9.jpg
MP Michael Kretschmer während seines Vortrags (Foto: Wirtschaftsrat)

Wir haben uns sehr darüber gefreut, den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer MdL, zu unserem besonderen Unternehmer-Dialog in Görlitz zu begrüßen. Michael Kretschmer ist ein regelmäßiger Diskussionspartner für unsere Unternehmer. Sein Besuch beim Wirtschaftsrat Sachsen ist uns entsprechend Ehre und Ansporn zugleich. Im Mittelpunkt des Austausches standen aktuelle Chancen und Herausforderungen für unsere Region – von den Perspektiven für ein militärisches Instandsetzungszentrum Ost in Königswartha, über den grenzüberschreitenden Pendelverkehr in Görlitz, bis hin zur Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Republik Polen u.v.m. Ebenso konnten wir gemeinsam diskutieren, wie wir mit welchen technologischen Zukunftsbranchen den Strukturwandel nachhaltig und erfolgreich gestalten können.

2025-10-27 UD mit MP Kretschmer_Foto2.jpg
Dr. Dino Uhle, Landesgeschäftsführer des Wirtschaftsrates in Sachsen, bei der Eröffnung der Diskussion (Foto: Wirtschaftsrat)

Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Sektionssprecher Roland Nixdorf, sind wir nach einem inhaltsreichen Eingangsstatement des Ministerpräsidenten in die von Dr. Dino Uhle, Landesgeschäftsführer des Wirtschaftsrates in Sachsen, moderierte Diskussion eingestiegen. Dem Ministerpräsidenten sind die meisten aktuellen Probleme, wie hohe Energiepreise, enorme Bürokratielasten, hoher Steuer- und Abgabenlasten, überforderte kommunale Haushalte, die volkswirtschaftliche Schwächeperiode Deutschlands und damit verbunden, fehlende Anerkennung auf internationaler Bühne vollkommen bewusst. Er betonte aber, neben dem Vorteil der Grenznähe zu Polen und Tschechien und damit verbundene Chancen für die Oberlausitz, die Wichtigkeit sowie Klasse der Forschungslandschaft und hob ausdrücklich die Praxisbezogenheit der Hochschule Zittau/Görlitz hervor. Wir sind u.a. auf das in Görlitz entstehende Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) und auf das Bauforschungszentrum Bautzen sowie auf die davon ausgehenden Impulse eingegangen. Die momentane Insolvenzwelle im Maschinen- und Automobilbau muss bis zur teilweisen Rücknahme des EU-Verbrennerverbotes (eine Forderung der jüngsten Ministerpräsidenten-Konferenz (unbedingt durch andere Branchen, wie automatisiertes 3D-Druck-Bauen, Innovationen im Digitalbereich, KI, Raumfahrt und ggf. Militärtechnik aufgefangen werden. Im grenzüberschreitenden Verkehr und entsprechenden verbesserten Wirtschaftsbeziehungen, insbesondere zu Polen, könnte ebenfalls ein Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg für Sachsen und die Region Oberlausitz liegen.

2025-10-27 UD mit MP Kretschmer_Foto6.jpg
Diskussionsbeitrag von Dr. Rafal Mroziewski, Geschäftsführer der MONDI sp. z.o.o. (Foto: Wirtschaftsrat)

2025-10-27 UD mit MP Kretschmer_Foto11.jpg
Dr. Stephan Meyer, Landrat von Görlitz (Foto: Wirtschaftsrat)

Auch touristisch müssen sich insbesondere die Städte Görlitz und Bautzen nach wie vor mit ihren historisch wunderschönen und gut erhaltenen Altstädten nicht verstecken. Eingebunden in eine zauberhafte Natur kommen hier in- und outdoor-Touristen voll auf deren Kosten. Da spielt aber die Erhaltung und der Ausbau von Straßen und Brücken eine wichtige Rolle. Hierfür sollten die „neuen (Schulen-)Gelder“ des Bundes für die Infrastruktur zielgerichtet und zukunftsweisend eingesetzt und vorher planbar den kommunalen Haushalten zugeleitet werden.

2025-10-27 UD mit MP Kretschmer_Foto3.jpgOctavian Ursu, Oberbürgermeister der Stadt Görlitz (Foto: Wirtschaftsrat)

Wir bedanken uns herzlich bei Roland Nixdorf, seinem Team und allen an der Organisation des erfrischenden Vormittages  in Görlitz Beteiligten. Bis bald einmal wieder.

2025-10-27 UD mit MP Kretschmer_Foto12.jpgDiskussionsbeitrag von Mandy Köhler, Vorstand der Diakonie St. Martin in Rothenburg (Foto: Wirtschaftsrat)