Cookie-Einstellungen

Agrar- und Ernährungswirtschaft

©None

Die Landesfachkommission Agrar- und Ernährungswirtschaft bietet ihren Mitgliedern einen engen Dialog mit den für sie relevanten Entscheidungsträgern aus Landespolitik und Verwaltung. In ihr bringen sich Vertreter der Erzeugerbetriebe ebenso mit ihrer Expertise ein wie Geschäftsführer und Inhaber der Lebensmittelindustrie sowie vor- und nachgelagerter Dienstleiter. 

AdobeStock_479178317.jpeg

Die Kommission wirbt für den Abbau der Bürokratie, weniger Regulierung, mehr Entscheidungsfreiraum für Unternehmer und Eigenverantwortung der Bürger. Das Gremium versteht sich als Ratgeber für Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft und macht es sich zur Aufgabe, die Wettbewerbsfähigkeit der schleswig-holsteinischen Agrar- und Ernährungswirtschaft zu sichern und zu verbessern.
 

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Schaffung unternehmerischer Freiräume für Landwirte
  • Schnellere Arbeitserlaubnis für ausländische Fach- und Arbeitskräfte
  • Abbau bürokratischer Hürden und weniger Regulierungen
  • Entscheidungsfreiheiten für Landwirte und Unternehmer
  • Reduzierung von Kontroll- und Zertifizierungspflichten

Die nächsten Termine:

  • Freitag, 21. März 2025, 10:00-12:00 Uhr
  • Freitag, 06. Juni 2025, 10:00-12:00 Uhr
  • Freitag, 19. September 2025, 10.00-12.00 Uhr
  • Freitag, 14. November 2025, 10:00-12:00 Uhr

Vorsitzender und Co-Vorsitzender

Sönke Huesmann

Philip Harland

Ihr Kontakt

Jette

Grimm

Referentin

+49 431 67 20 76