Cookie-Einstellungen

Bildung, Arbeitsmarkt und Fachkräfte

©None

    Die Landesfachkommission Bildung, Arbeitsmarkt und Fachkräfte setzt sich aus Mitgliedern zusammen, denen das Zusammenspiel von Bildung (Aus-, Fort- und Weiterbildung) und Wirtschaft sowohl aufgrund ihrer eigenen Bildungsbiographie, ihrer eigenen Profession als auch ihrer eigenen Erfahrungen von besonderer Bedeutung ist. Besonders für HR-Verantwortliche bietet sich hier die Gelegenheit, ihre Erfahrungen im Austausch mit politischen Vertretern einzubringen.

    AdobeStock_42709330.jpeg


    Das Gremium versteht sich als Ratgeber für Entscheidungsträger in Politik, Schulverwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft. Bildung wird dabei umfassend verstanden. Sie umfasst die Bildung im frühkindlichen Alter, die allgemeine Schulbildung, die Ausbildung, die akademische Bildung und die Erwachsenenbildung und stellt diese in Bezug zu den sich ändernden Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt. Die Kommission stellt zudem die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und die Suche nach geeigneten Fachkräften in den Fokus ihrer Tätigkeit.

    Inhaltliche Schwerpunkte

    • Bildung für einen sich ändernden Arbeitsmarkt
    • Bildungsgerechtigkeit unabhängig von der sozialen Herkunft der Familie 
    • Anwerbung von Fach- und Arbeitskräften
    • Stärkung der MINT-Fächer
    • Kompetenzlücke unserer Schülerinnen und Schüler in Fragen der Digitalisierung
    • Förderung und Weiterbildung von Mitarbeitern

       Die nächsten Termine:

    • Donnerstag, 20.03.2025, 16.00-18.00 Uhr
    • Donnerstag, 12.06.2025, 16.00-18.00 Uhr
    • Donnerstag, 11.09.2025, 16.00-18.00 Uhr
    • Donnerstag, 04.12.2025, 16.00-18.00 Uhr

Vorsitzender und Co-Vorsitzender

Foto Sven Donat

Sven Donat

Geschäftsleitung Unternehmens-
kommunikation Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein e.V.
Kiel

Frank Dallmeyer

Ihr Kontakt

Jette

Grimm

Referentin

+49 431 67 20 76