Pressemitteilung 21.07.2025
Drucken

„Neumünster muss mit Umlandkommunen kooperieren“

Appell des Wirtschaftsrates für mehr Dynamik bei der Industrie- und Gewerbeansiedlung

Neumünster, 21.07.2025: In der Frage, wie Neumünster seine Basis für die Ansiedlung von Unternehmen breiter aufstellen und somit zukunftsfähig werden kann, plädiert der Wirtschaftsrat Schleswig-Holstein für eine engere Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden. Holger Bajorat, Sprecher der Sektion Neumünster und selbst Bürgermeister der Gemeinde Stolpe, erläutert: „Unser enger Austausch mit der Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH zeigt, dass die Menschen längst über klassische Grenzen hinweg leben, arbeiten, sich versorgen und ihre Freizeit verbringen. Diese engen Verflechtungen sollten sich auch in der künftigen Planung und Vermarktung von Gewerbegebieten widerspiegeln. Wenn wir es schaffen, gemeinsam vertrauensvoll, entschlossen und selbstbewusst in unsere Region zu investieren und passgenaue, interkommunale Gewerbeflächen anzubieten, können wir Unternehmen mit modernen Arbeitsplätzen gewinnen und halten. Davon profitieren wir heute und auch die nachfolgenden Generationen.“ 

Bajorat ergänzt: „Da in Neumünster das derzeitige Angebot insbesondere von großflächigen Gewerbe- und Industrieflächen aktuell sehr beschränkt ist, erfolgt der Appell an die Stadt, mit den Umlandkommunen Verbindung aufzunehmen, um partnerschaftlich zu interkommunalen Vereinbarungen zu kommen. Die Zeit drängt. Planungskapazitäten können auch von den leistungsstarken Amtsverwaltungen im Umland übernommen werden und so dabei helfen, die städtischen Engpässe zu überbrücken.“