Unternehmerfrühstück der Sektion Erfurt vom 25.09.25

Erfurt, 25. September 2025; Die Sektion Erfurt des Wirtschaftsrates lud zum Unternehmerfrühstück ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema „Stadtentwicklung – Aktuelle Situation und Aussichten für Erfurt“. Referent war Lars Bredemeier, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Kultur und Welterbe der Stadt Erfurt. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich über die aktuellen Herausforderungen auf dem Wohnungs- und Gewerbemarkt sowie über strategische Perspektiven auszutauschen.
Herr Bredemeier stellte zunächst die Situation auf dem Wohnungsmarkt dar. Mit einer Leerstandsquote von nur zwei Prozent sei die Lage angespannt, ein gesunder Markt brauche eine Fluktuationsreserve von mindestens vier Prozent. Bis 2040 sei mit einem Bedarf von rund 4.000 Mehrfamilienhäusern und 2.500 Einfamilienhäusern zu rechnen. Neben den begrenzten Flächenreserven zeigt auch die Sozialstruktur des Wohnungsmarktes Handlungsbedarf.
Zentrale Punkte zum Thema Wohnen:
- Prognose: deutlicher Mehrbedarf bis 2040.
- Flächen im bestehenden Stadtgebiet nahezu ausgeschöpft.
- Potenzial durch Rückbau in Großsiedlungen (ca. 2.300 Wohneinheiten).
- Notwendig ist ein Masterplan Wohnen für Erfurt.
Auch die Entwicklung neuer Gewerbeflächen wurde thematisiert. Laut Bredemeier sei eine konfliktfreie Erschließung kaum noch möglich. Gründe seien strenge Vorgaben des Artenschutzes sowie raumordnerische Zielsetzungen, die häufig der Landwirtschaft Vorrang geben.
Herausforderungen bei Gewerbeflächen:
- Gewerbeflächen-Entwicklungsstrategie erforderlich
- kaum konfliktarme Flächenentwicklung möglich,
- Restriktionen durch Naturschutz,
- Vorrang landwirtschaftlicher Nutzung in vielen Gebieten.
Zum Abschluss betonte der Beigeordnete die Bedeutung einer klaren Zukunftsstrategie für Erfurt. Die Stadt müsse sich darüber verständigen, welche Rolle sie künftig einnehmen wolle, sowohl im Bereich Wohnen als auch bei der Gewerbeentwicklung. Erst auf Grundlage einer solchen Strategie könne die weitere Stadtentwicklung zielgerichtet gesteuert werden.