Unternehmerfrühstück der Sektion Westthüringen mit Oberbürgermeister Christoph Ihling

Im Mittelpunkt stand der Impulsvortrag von Christoph Ihling, Oberbürgermeister von Eisenach, der nach einem Jahr Amtszeit eine erste Bilanz zog und zugleich einen Ausblick in die Zukunft gab. Unter dem Leitgedanken „Mit Mut und Vision“ stellte er drei zentrale Schwerpunkte seiner Agenda für die kommenden Jahre vor:
- Wirtschaftsförderung
Eisenach ist eng mit der Automobilindustrie verbunden, diese Tradition möchte Christoph Ihling stärken und zugleich durch neue Impulse in der Digitalisierung erweitern. Ziel sei es, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den Standort für innovative Unternehmen noch attraktiver zu machen.
- Bildung
Geplant ist der Bau eines neuen Gymnasiums sowie einer christlichen Regelschule. Damit sollen das Bildungsangebot in Eisenach erweitert und die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Entwicklung der jungen Generation verbessert werden.
- Sportliche Entwicklung
Eisenach kann auf sportliche Erfolge zurückblicken. Insbesondere die Handballmannschaft, die in der Ersten Bundesliga spielt, gilt als Aushängeschild der Stadt. Dieses Potenzial möchte der Oberbürgermeister nutzen, um die Sportförderung weiter auszubauen und die Identifikation mit der Region zu stärken.
- Kultur
Darüber hinaus betonte Ihling die Bedeutung der Wartburg als kulturelles Herzstück Eisenachs. Geplant sind umfassende Sanierungsmaßnahmen, die Wiedereröffnung und Modernisierung des Hotels sowie der Ausbau des gastronomischen Angebots. Damit soll die Wartburg nicht nur als historisches Wahrzeichen bewahrt, sondern auch touristisch neu belebt werden.
Das Unternehmerfrühstück in Eisenach bot den Teilnehmern neben inhaltlich starken Impulsen die Gelegenheit zu angeregten Gesprächen und intensivem Austausch.