Wirtschaftstag der Innovation 2025 – Innovation als Motor für Wachstum, Wettbewerb und digitale Souveränität
Am 5. November 2025 im renommierten AXICA Kongress- und Tagungszentrum am Pariser Platz in Berlin
Am 5. November 2025 im renommierten AXICA Kongress- und Tagungszentrum am Pariser Platz in Berlin
In einer Zeit tiefgreifender geopolitischer Umbrüche, wachsender technologischer Rivalitäten und globaler Transformationsdynamiken steht die deutsche Digitalwirtschaft vor entscheidenden Weichenstellungen. Deutschland muss nicht nur seine Innovationskraft innerhalb Europas behaupten, sondern auch im internationalen Wettbewerb um digitale Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Halbleiterproduktion und Cybersicherheit bestehen. Zugleich wächst der Handlungsdruck, strategische Abhängigkeiten zu reduzieren, die Datenhoheit zu sichern und digitale Souveränität als Grundlage wirtschaftlicher Stabilität und staatlicher Handlungsfähigkeit auszubauen.
Wie kann Deutschland seine Innovationskraft sichern – und gleichzeitig seine digitale Souveränität wahren? Um diese zentrale Zukunftsfrage zu diskutieren, lädt der Wirtschaftsrat der CDU e.V. herzlich zum Wirtschaftstag der Innovation 2025 ein – einem der führenden Foren für den strategischen Dialog zwischen Digitalwirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Unter dem Leitthema „Innovation als Motor für Wachstum, Wettbewerb und digitale Souveränität“ diskutieren am 5. November 2025 im AXICA Kongress- und Tagungszentrum in Berlin hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Forschung, wie Deutschland zum Leitanbieter und Leitmarkt für Zukunftstechnologien werden kann. Im Zentrum stehen die Frage nach den richtigen politischen Rahmenbedingungen, der Auf- und Ausbau innovativer Ökosysteme sowie die Sicherung von Technologieführerschaft durch Forschung, Start-ups und unternehmerisches Engagement.
Nach dem großen Erfolg des Vorjahres – mit über 1.000 Gästen vor Ort und rund 12.000 digitalen Teilnehmenden – wird der WTI 2025 erneut starke Impulse für eine neue Innovationsagenda in Deutschland setzen. Mit einem hochkarätigen Programm und klaren politischen Botschaften setzt die Veranstaltung ein starkes Signal für wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit, internationale Wettbewerbsfähigkeit und technologische Führungsstärke.
Bestätigte Highlight-Speaker u. a.:
Der Wirtschaftstag der Innovation 2025 macht deutlich: Deutschlands Wirtschaft ist bereit, Verantwortung zu übernehmen – für wirtschaftlichen Erfolg, technologische Führungsstärke und europäische Sicherheit. Voraussetzung dafür ist eine innovationsfreundliche Politik, die neue Technologien fördert, digitale Geschäftsmodelle ermöglicht und Planungssicherheit für Unternehmen schafft.
Zu den zentralen Themen des diesjährigen Wirtschaftstags zählen unter anderem die digitale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands, die Rolle Europas im globalen Technologiesektor, Rahmenbedingungen für Innovationen in Schlüsselbereichen wie KI, Cloud, Halbleiter oder Cybersicherheit sowie die gezielte Förderung von Start-ups, Forschungseinrichtungen und Mittelstand. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf internationalen Partnerschaften, der Resilienz kritischer Infrastrukturen und der konkreten Umsetzung digitalpolitischer Strategien auf Bundes- und EU-Ebene.
Der Wirtschaftstag der Innovation bietet nicht nur wegweisende Inhalte, sondern auch wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten mit Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Er schafft Raum für Austausch, Diskussion und gemeinsame Strategiebildung – für ein innovatives, starkes und souveränes digitales Deutschland.
Seien Sie am 5. November 2025 in Berlin dabei – und gestalten Sie mit uns die Zukunft von Innovation, Wachstum und digitaler Souveränität.