Der Wirtschaftstag 2025 bestätigte erneut seinen Stellenwert als eine der zentralen wirtschaftspolitischen Plattformen Europas
Auch in diesem Jahr unterstrich der Wirtschaftstag eindrucksvoll seine Bedeutung als eine der führenden wirtschaftspolitischen Plattformen Europas. Die Veranstaltung war von Optimismus und hohen Erwartungen an die neue Regierung unter Friedrich Merz geprägt.
Unternehmer wie Lufthansa-Chef Spohr und Deutsche-Bank-Chef Sewing äußerten sich positiv über die Perspektiven der Regierung, insbesondere das 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket.
Bundeskanzler Merz selbst sprach nicht nur über innenpolitische Weichenstellungen, sondern kündigte auch außenpolitische Initiativen an. So plane er ein baldiges Treffen mit US-Präsident Donald Trump, dem er die Pfalz – die Heimat seiner Vorfahren – zeigen möchte. Auch Begegnungen mit weiteren europäischen Spitzenpolitikern seien in Vorbereitung.
Hier finden Sie ausgewählte Artikel zum Wirtschaftstag bei Spiegel Online und Spiegel Plus.