Interview zum Koalitionsvertrag
Der Wirtschaftsrat kritisiert die geplante Anhebung des Mindestlohns und warnt u.a. vor negativen Folgen für die Wirtschaft. In einem Interview mit der Mediengruppe Bayern – Passauer Neue Presse, Mittelbayerische Zeitung, Rhein-Neckar-Zeitung und Donaukurier äußerte Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrat, seine Bedenken: „Die Festsetzung des Mindestlohns gehört in die Hände der Tarifpartner, nicht in die der Politik. Eine politisch motivierte Anhebung würde die Tarifautonomie aushebeln und überbordende Belastungen für viele mittelständische Betriebe bedeuten. Damit droht eine Schwächung des Arbeitsmarktes an genau der Stelle, an der wir mehr Flexibilität und Anreize bräuchten.“ In diesem Zusammenhang fügte er hinzu: „Wir hätten uns ein stärkeres Signal an die Firmen gewünscht“, um das Wirtschaftswachstum nachhaltig zu fördern.
Hier können Sie exemplarisch den Artikel der PNP lesen.