Cookie-Einstellungen

Medienresonanz
04.04.2025
Drucken

Wirtschaftsrat sendet Appell an die Union

WirtschaftsWoche
©None

Die WirtschaftsWoche widmet sich ausführlich der Stimmung in der Union und in der Wirtschaft sowie der aktuellen Lage in den Koalitionsverhandlungen. Im Artikel heißt es: In der Union kennen sie die Kritik der Wirtschaft natürlich – besser als ihnen lieb sein kann. Sie bekommen die Sorgen jetzt täglich geschildert, auch ganz direkt, in Mails, Nachrichten, SMS. Das klingt dann ungefähr so: „Union und SPD stehen in großer Verantwortung, die sogar Einzug in die Geschichtsbücher finden kann“, sagt Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrats der CDU, ein parteinaher Interessenverband. Steiger warnt Merz und Co., vor „fragwürdigen SPD-Positionen“ einzuknicken. Blieben echte Reformen aus, fürchtet er, stärke das die AfD, mithin „eine Partei, die teilweise aus Nazis, politischem Strandgut und Russlandfreunden besteht“.

Im Kern gehe es künftig darum, ob diejenigen, die etwas riskieren und investieren wollen, belohnt oder bestraft würden, sagt Steiger. Dies sei die Frage, die darüber entscheide, „ob von der Koalition ein Signal des Aufbruchs ausgeht oder ein Signal der Kapitulation“. Hört die Union diese Signale?

Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen.