Cookie-Einstellungen

Positionspapier
20.05.2025
Drucken

Klima, Umwelt und Wettbewerbsfähigkeit gemeinsam denken!

©None

Europa und Deutschland im Besonderen geraten als Wirtschaftsstandorte im internationalen Wettbewerb ins Hintertreffen. Neben externen Schocks sind viele der Auslöser hausgemacht. Die Europäische Kommission und die Bundesregierung setzten in den letzten vier Jahren die falschen Prioritäten und zeigten oft wenig Bewusstsein für die Auswirkungen staatlichen Handelns. In Krisenzeiten wurden so erhebliche Belastungen und Einschränkungen für die Wirtschaft eingeführt oder in die Wege geleitet. Mit Blick auf einen Regierungswechsel in Deutschland 2025 tritt der Wirtschaftsrat für einen Paradigmenwechsel im politischen und administrativen Handeln auch innerhalb der Klima- und Umweltpolitik ein. Den Anspruch beim Schutz von Klima und Umwelt Vorreiter zu sein, kann Deutschland nur erfüllen, wenn es ein wirtschaftliches Vorbild darstellt, dessen Ingenieurskunst, Produktivität und Innovationskraft Technologiesprünge vorantreibt. Produktion, Rohstoffgewinnung, Landwirtschaft und Recycling in Deutschland bedeuten die Einhaltung hoher Umwelt-, Klima und Sozialstandards.

Unser vollständiges Positionspapier können Sie hier lesen.