Cookie-Einstellungen

Bericht
19.05.2025
Drucken

Wir bauen die Cybernation - Deutschlands Weg zur digitalen Resilienz und Souveränität

©Adobestock

Cybersicherheit ist längst zur entscheidenden Zukunftsfrage für Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und Handlungsfähigkeit Deutschlands geworden. In einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen, disruptiver Technologien und zunehmender digitaler Angriffsflächen braucht es eine strategische Neuausrichtung der Cybersicherheitsarchitektur unseres Landes. Mit der Zukunftskonferenz „Wir bauen die Cybernation – Deutschlands Weg zur digitalen Resilienz und Souveränität“ schafft der Wirtschaftsrat der CDU e.V. ein neues Leuchtturmformat, um genau diese Fragen zu adressieren – mit Vordenkern aus Politik, Wirtschaft, Sicherheitsbehörden, Wissenschaft und Gesellschaft.

Deutschland steht an einem digitalen Scheideweg. Inmitten von Digitalisierungsschub, wachsendem Fachkräftemangel und internationaler Abhängigkeiten geht es nun darum, digitale Souveränität aktiv zu gestalten. Dafür braucht es mehr als Einzelmaßnahmen. Es braucht eine nationale Kraftanstrengung. Es braucht die Cybernation.

„Wir bauen die Cybernation – Deutschlands Weg zur digitalen Resilienz und Souveränität“ findet statt am 9. & 10. Juli 2025 im Waldorf Astoria Berlin, Hardenbergstraße 28, 10623 Berlin

Wir freuen uns sehr, dass wir zur Auftaktveranstaltung dieses neuen strategischen Formats führende Stimmen aus Politik, Sicherheitsarchitektur, IT-Wirtschaft und Forschung gewinnen konnten. Gemeinsam wollen wir eine fundierte, strategisch tiefgreifende Diskussion führen – jenseits von Aktionismus und Einzelinteressen. Im Zentrum stehen die Fragen: Was bedeutet digitale Resilienz für Deutschland? Und wie können wir sie gemeinsam umsetzen?

Aufgrund der hohen Relevanz des Themas und der Vielzahl an beteiligten Akteuren wird die Veranstaltung an zwei Tagen stattfinden. Der 9. Juli steht im Zeichen von Grundsatzreden, Paneldiskussionen und politischen Standortbestimmungen. Am 10. Juli vertiefen interaktive World Cafés, Fishbowls und Workshops zentrale Themenfelder – von der souveränen Sicherheitsarchitektur über innovationsfördernde Industriepolitik bis hin zu Bildung, Forschung und internationaler Zusammenarbeit.

Freuen Sie sich mit uns auf meinungsstarke Impulsgeberinnen und Impulsgeber wie:

  • Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
  • Katharina Günther-Wunsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin
  • Friederike Dahns, Abteilungsleiterin Cyber- und Informationssicherheit, Bundesministerium des Innern
  • Prof. Norbert Pohlmann, Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit / TeleTrusT
  • Brigadegeneral Dr. Volker Pötzsch, BAAINBw
  • Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung
  • Thomas Jarzombek MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung
  • Führende Vertreterinnen und Vertreter internationaler Anbieter wie Cisco, CrowdStrike, Google Cloud und TREND MICRO

Mit dem klaren Ziel, gemeinsam tragfähige politische und wirtschaftliche Antworten auf die Herausforderungen der digitalen Sicherheit zu entwickeln, wird „Wir bauen die Cybernation“ zur Plattform für Verantwortungsträger, die nicht nur diskutieren, sondern gestalten wollen.

Die Ergebnisse der Konferenz werden zugleich den Startpunkt für die Ausarbeitung eines eigenen strategischen Papiers zur digitalen Resilienz und Souveränität bilden – als Impuls und Orientierung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Seien Sie Teil dieser strategischen Standortbestimmung. Gestalten Sie mit uns Deutschlands Weg in eine resiliente digitale Zukunft.