Erfolg des Wirtschaftsrates: EEG-Umlage wird abgeschafft und Pendlerpauschale erhöht
Der Koalitionsausschuss kam am gestrigen Mittwoch den wiederholten Forderungen des Wirtschaftsrates weitgehend nach. Im Vorfeld zu den energiepolitischen Ergebnissen des Koalitionsausschusses äußerte sich die Präsidentin des Wirtschaftsrates Astrid Hamker einem Interview bei WELT TV. Hamker erneuerte dort die Forderungen des Wirtschaftsrates nach einer sofortigen Abschaffung der EEG-Umlage und betonte darüber hinaus unsere Forderungen nach einer Reduzierung der Stromsteuer sowie einer Erhöhung der Pendlerpauschale.
Das Ergebnis am Abend war eine weitgehende Umsetzung dieser Forderungen. So wird die Abschaffung der EEG-Umlage wird auf den 01.07.2022 vorgezogen und die Pendlerpauschale beträgt rückwirkend seit dem 01.01.2022 nun 38 Cent pro Kilometer. „Was jetzt ganz wichtig ist, ist dass die Menschen und die Betriebe entlastet werden. Die Energiepreise sind ein Inflationstreiber und treffen vor allem die kleinen Leute“, betonte Astrid Hamker.
Auch mit Blick auf die außenpolitischen Entwicklungen äußerte sich Hamker zur Energieversorgung: „Es ist wichtig, dass wir uns und unsere Energieversorgung unabhängiger von einzelnen geopolitischen Akteuren machen. Hier haben sich sowohl Deutschland als auch Europa Versäumnisse einzugestehen. Wichtig ist es nun nach vorne zu schauen, eine neue Energiearchitektur aufzubauen und unsere Versorgung zu diversifizieren.“
Schauen Sie hier das komplette Interview bei: Astrid Hamker, Präsidentin des CDU-Wirtschaftsrates, zu steigenden Energiepreisen - Video - WELT