Mehr Arbeitskräfte, mehr Wohlstand – Konzept der Task Force Fachkräftesicherung

Die Task Force Fachkräftesicherung des Wirtschaftsrates hat ihre Agenda „Mehr Arbeitskräfte, mehr Wohlstand“ unter dem Vorsitz von Dr. Dirk Friederich, Managing Partner der Boyden International GmbH, erarbeitet und nun vorgestellt, u.a. als Aufmacher des Wirtschaftsteils der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 16. August.
Die Bevölkerungsalterung stellt unsere Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Bis 2035 würde das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland um 7 Millionen zurückgehen, wenn die Erwerbsbeteiligung unverändert und Migration unberücksichtigt blieben. Jetzt besteht die letzte Chance, Deutschland fit zu machen für den demographischen Wandel, bevor schon ab 2025 die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand eintreten.
Für unseren Wohlstand und die Lebensperspektiven aller Bürger gilt es umso mehr, die Basis für mehr qualifizierte Zuwanderung zu legen und zugleich möglichst vielen Deutschen den Einstieg in den Arbeitsmarkt und eine lange Teilhabe am Erwerbsleben zu ermöglichen. Die Agenda der Task Force Fachkräftesicherung des Wirtschaftsrates benennt als Schlüsselthemen:
• Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung koppeln!
• Arbeitsstandort Deutschland international wettbewerbsfähiger machen!
• Arbeitslose aktivieren, „Fördern und Fordern“ wieder als Kompass nehmen!
• Ukrainische Flüchtlinge in Beschäftigung bringen!
• Aufnahmefähigkeit des Arbeitsmarktes stärken!
• Flexiblen Einsatz von Arbeitnehmern zulassen!
• Engagement externer Experten rechtssicher ermöglichen!
• Arbeitsstandort Deutschland auf betrieblicher Ebene attraktiver machen!
Die Deckung des Arbeitskräftebedarfs ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, für die wir alle Hebel in Bewegung setzen müssen. Es besteht dringender politischer Handlungsbedarf, um dramatische Engpässe in den Betrieben abzuwenden und so die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands zu erhalten. In diesem Sinne empfiehlt die Task Force Fachkräftesicherung des Wirtschaftsrates die Umsetzung der beigefügten Agenda „Mehr Arbeitskräfte, mehr Wohlstand.