Bericht
13.10.2025
Drucken

Besuch der Quantum Effects 2025 – Zukunftstechnologie hautnah erleben

Die beiden Unternehmerdialoge Innovation und Technologie sowie Industrie zu Besuch auf der Quantum Effects 2025 in Stuttgart zur Zukunft der Quantentechnologie.
©None

Quantentechnologien gelten als eine der vielversprechendsten Innovationen der kommenden Jahrzehnte – mit gewaltigem Potenzial für Forschung, Wirtschaft und Industrie. Im Rahmen der Quantum Effects 2025 in Stuttgart erhielten Mitglieder des Wirtschaftsrats am 08. Oktober die Gelegenheit, sich aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen und Anwendungen dieser Schlüsseltechnologie zu informieren.

Nach der Begrüßung durch Steffen Tauber startete eine geführte Tour über das Messegelände, bei der die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit führender Unternehmen erhielten – darunter Diamond, Quantum Brilliance, Bosch Quantum Sensing und Element Six. Die Aussteller präsentierten eindrucksvoll, wie Quantencomputing, Sensorik und Materialtechnologien bereits heute praktische Anwendung finden – von innovativen Fertigungslösungen bis hin zu präzisen Messverfahren in der Forschung.

Quantum Effects Guided Tour

Im anschließenden Impulsvortrag erläuterte Philipp Kunst, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team Quantencomputing des Fraunhofer IAO, die wirtschaftlichen und technologischen Perspektiven dieser neuen Ära. Das Marktpotenzial sei enorm, so Kunst – bis 2035 könnten Umsätze von rund 100 Milliarden US-Dollar erzielt werden, bis 2045 sogar bis zu 200 Milliarden. Besonders im Bereich Künstliche Intelligenz, Engineering und Produktion eröffnen Quantencomputer völlig neue Möglichkeiten in Rechenleistung, Simulation und Prozessoptimierung.

Quantum Effects Impulsbeitrag

Das Netzwerktreffen bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in ein Zukunftsfeld, das zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnt. Die Veranstaltung machte deutlich: Quantentechnologie ist keine ferne Vision mehr, sondern ein Innovationsmotor, der Wirtschaft und Wissenschaft in Baden-Württemberg bereits heute verbindet.