Bericht
06.08.2025
Drucken

KI in der Praxis – Faszinierender Unternehmensbesuch bei NEURA Robotics

Die Sektion Reutlingen/Tübingen war gemeinsam mit dem Jungen Wirtschaftsrat zu Gast beim baden-württembergischen Hightech-Unternehmen NEURA Robotics.
©None

Intelligente Robotik, die den Arbeitsalltag verändert: Mit einem gemeinsamen Unternehmensbesuch bei NEURA Robotics in Metzingen haben die Sektion Reutlingen/Tübingen und der Junge Wirtschaftsrat Baden-Württemberg am 22. Juli 2025 eines der derzeit innovativsten Hightech-Unternehmen des Landes kennengelernt.

Nach der Begrüßung durch Sektionssprecherin Silke Kurz und Dr. Alexander Blass, Head of Operations bei NEURA Robotics, führte Dr. Tobias Stahl, Landesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrats, in das wirtschaftliche Potenzial von KI und kognitiven Robotiksystemen ein. Dabei wurde deutlich: Technologien wie die von NEURA Robotics entwickelten Systeme können nicht nur neue Geschäftsfelder eröffnen – sondern auch ganze Branchen verändern.

NEURA Robotics Referenten

Einen tiefgehenden Einblick in die Vision des Unternehmens vermittelte im Anschluss Robin Kaufmann, Head of Business Partner Unit bei NEURA Robotics. In seinem Vortrag zeichnete er den rasanten Aufstieg von NEURA Robotics nach: von der Gründung 2019 bis zur heutigen Rolle als Innovationstreiber im Bereich der kognitiven Robotik. Mit Systemen wie MAiRA, dem weltweit ersten kognitiven Roboter, und dem multifunktionalen Assistenten MiPA zeigt NEURA, wie Robotiklösungen bereits heute Arbeitsumgebungen sicherer, effizienter und zugleich menschlicher gestalten können.

NEURA Robotics Roboter

Im Anschluss an die Vorträge konnten die Teilnehmenden bei einer Führung durch die Produktions- und Forschungsbereiche erleben, wie Entwicklung, Technologie und Unternehmergeist bei NEURA Robotics konkret zusammenwirken – von der Idee bis zur Serienfertigung.

Ein herzlicher Dank gilt dem Team von NEURA Robotics für die hervorragende Gastfreundschaft, die spannenden Einblicke und den offenen Austausch. Der Abend hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Innovationskraft und Zukunftspotenzial in Baden-Württemberg steckt!