Starkes Handwerk – starke Region: Politischer Mittagstisch mit Karsten Lamprecht

Das Handwerk ist Rückgrat und Zukunftsmotor zugleich – doch wie gelingt es, seine Stärke auch in Zeiten von Fachkräftemangel, Sorgen um Unternehmensnachfolgen, Bürokratie und hoher Abgabenlast zu sichern?
Fragen wie diese standen im Mittelpunkt des politischen Mittagstischs der Sektion Karlsruhe/Bruchsal am 29. September mit Karsten Lamprecht, seit November 2024 Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe.
Nach der Begrüßung durch Sektionssprecher Johannes-Georg Voll betonte Lamprecht die Wichtigkeit und Relevanz des Handwerks – einer Branche, die mit mehr als 21.000 Betrieben allein in der Region nicht nur Rückgrat der regionalen Wirtschaft, sondern zugleich auch Zukunftsmotor ist.
Lamprecht, selbst Elektrotechnikermeister und langjähriger Unternehmer, kritisierte, dass das Handwerk politisch häufig unterrepräsentiert sei – etwa im Vergleich zur Automobilindustrie – obwohl es eine entscheidende Rolle für lokale Wertschöpfung und Arbeitsplätze oder auch die Umsetzung der Energiewende spiele. Darüber hinaus forderte er mehr gesellschaftliche Anerkennung für die Branche: Ob beim Bau von Häusern, Photovoltaikanlagen, der Installation von Ladeinfrastruktur oder Reparaturaufgaben jeglicher Art – alltägliche Themen und zentrale Zukunftsaufgaben könnten ohne das Handwerk nicht umgesetzt werden.
Zentrale Herausforderungen für die kommenden Jahre sieht Lamprecht in der Unternehmensnachfolge und im Fachkräftemangel. In den nächsten zehn Jahren werde rund ein Drittel der Handwerksbetriebe entweder übernommen oder geben diesen auf. Gleichzeitig sei es notwendig, mehr junge Menschen für eine handwerkliche Selbstständigkeit zu begeistern.
Im anschließenden Austausch wurden auch Themen wie die Rolle des Handwerks bei der Umsetzung der Energiewende, technologische Innovationen (z.B. Robotik, Künstliche Intelligenz, neue Baustoffe) und die Integrationskraft des Handwerks diskutiert. Lamprecht unterstrich, dass gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten das Handwerk als Garant für Stabilität und Beschäftigung unverzichtbar bleibe.
Ein herzlicher Dank gilt Karsten Lamprecht für die fundierten Impulse und allen Gästen für die interessante und konstruktive Diskussion!