Spannendes Unternehmergespräch mit Dr. Tillmann von Schroeter: „Führung und Zukunft bei Vaillant“

Dr. Tillmann von Schroeter, Geschäftsführer der Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, war am 26. September zu Gast bei der Sektion Pforzheim zum Thema „Führung und Zukunft bei Vaillant“.
Welche Führungsprinzipien braucht es, um Tradition und Innovation miteinander zu verbinden? Wie gelingt einem Unternehmen mit über 150 Jahren Geschichte die erfolgreiche Transformation in Zeiten fundamentaler Umbrüche? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Unternehmergesprächs der Sektion Pforzheim.
Nach der Begrüßung durch Sektionssprecher Georg Wellendorff gab von Schroeter Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und die strategische Ausrichtung eines international führenden Heizungsherstellers. Dabei verdeutlichte er: Die Transformation eines Traditionsunternehmens erfordere nicht nur technologische Investitionen, sondern vor allem eine klare Vision und eine Kultur, die Veränderung ermöglichten.
©Foto: Thomas Sommer, J. Esslinger GmbH & Co. KG - Pforzheimer Zeitung
Am Beispiel Vaillant zeigte er, wie sich das Familienunternehmen konsequent auf die Zukunft ausrichte – mit milliardenschweren Investitionen in die Wärmepumpe, flexiblen Anpassungen an volatile Märkte und einer Führungskultur, die auf offene Kommunikation und den Mut zu unkonventionellen Entscheidungen setze. So benötige es gerade in der Transformation den Mut und die Bereitschaft, Erfahrungen immer wieder zu hinterfragen.
Auch internationale Vergleiche spielten eine Rolle: Während asiatische Wettbewerber oft mit größerer Geschwindigkeit und geringeren Kosten Innovationen umsetzten, sieht von Schroeter für europäische Unternehmen die Chance, durch Qualität, Nachhaltigkeit und innovative Vermarktungsstrategien neue Wege zu beschreiten.
Das Unternehmergespräch verdeutlichte eindrucksvoll: Zukunftsfähigkeit entsteht durch Wandel – und durch die Bereitschaft, überkommene Strukturen zu hinterfragen, ohne dabei die eigenen Werte aus den Augen zu verlieren.