Cookie-Einstellungen

Bericht
13.12.2022
Drucken

Landesfachkommission Metropolregion Berlin-Brandenburg

Im Zuge der Sitzung der Landesfachkommission Metropolregion hielt Dr. Jan-Marco Luczak MdB und baupolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in einem ersten Panel einen aktuellen Bericht über die Berliner Baupolitik.

©None

Hier liegen in den kommenden Jahren enorme Herausforderungen im Bausektor vor uns. Als unmittelbare Herausforderung neben den Problemen, welche aus dem russischen Angriff auf die Ukraine entstanden sind, wie den steigenden Preisen für Baustoffe und Energie, nannte Dr. Luczak vor allem auch politische Gründe wie den Mietendeckel und die geplanten Enteignungen. Vor allem diese politischen Ungewissheiten würden zunehmend dazu führen, dass Berlin immer uninteressanter für potenzielle Investoren wird. In der Zukunft wird es durch die gestörten Lieferketten auch zu enormen Preissteigerungen im Baubereich führen.

In einem weiteren Panel zum Thema „Alternative Immobilienfinanzierung“ machten Jörg Agartz CIO, der Basler Versicherungen sowie Sönke Schumacher über neuartige Konzepte im Bereich Immobilienfinanzierung aufmerksam. So betonte Herr Agartz, das der Immobilienmarkt ist nicht nur die weltgrößte Asset Klasse ist sondern auch enormer Nachholbedarf in puncto Digitalisierung besteht und sich bereits heute zeigt das neue Geschäftsmodelle stark auf Plattformen aufbauen. Darüber hinaus ist nicht nur durch die politischen Aussagen und Ziele der Bundesregierung beispielsweise 400000 neue Wohnungen pro Jahr zu schaffen die Immobilien Branche ein lukratives Betätigungsfeld. Ob diese Zielsetzungen unter den aktuell skizzierten Problemen allerdings weiterhin umsetzbar und erreichbar sind, wurde letztendlich nicht beantwortet.

Fakt ist, der Bausektor braucht in der Zukunft richtige Entscheidungen und eine vernünftige öffentliche Förderung um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben.