Cookie-Einstellungen

Bericht
13.12.2022
Drucken

Sektionssitzung Ost-Brandenburg

Versorgungssicherheit made in Brandenburg. Die Sektion Ostbrandenburg des Wirtschaftsrates war zu Besuch beim Erdgasspeicher der EWE in Rüdersdorf. In Zeiten von Versorgungsunsicherheiten und stei-gender Preisentwicklung ein besonderer Ausflug.

©None

Die Mitglieder der Sektion Ostbrandenburg unter der Leitung ihres Sprechers Rüdiger Kuhn, Vorstandsvorsitzender CEMEX Deutschland AG (Bildmitte).

Der Energieversorger EWE betreibt seit 2008 einen Kavernenspeicher in Rüdersdorf. Tief unter der Erde wird das Erdgas gelagert und bei Bedarf wieder abgegeben. Dabei ist der Gasspeicher in Rüdersdorf aktuell zu 100 Prozent befüllt. Damit leistet der Speicher einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Region Berlin-Brandenburg im bevorstehenden Winter.

Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen am Standort Rüdersdorf an der unterirdischen Speicherung von Wasserstoff. Wasserstoff kann als nachhaltiger Energieträger in vielen Anwendungsbereichen klimaschützend wirken. So soll Wasserstoff beispielsweise bei Nutzfahrzeugen die Batterieelektromobilität ergänzen oder im Chemiesektor CO2 einsparen. Das in Rüdersdorf beheimatete Forschungsprojekt kann somit einen Beitrag zur Erforschung und Erprobung einer Netz- und Speicherinfrastruktur für eine künftige Wasserstoffwirtschaft leisten. Bisher sei man auf einen guten Weg, heißt es von EWE. Der Wirtschaftsrat wird das spannende Projekt weiter begleiten.