Betriebsbesichtigung Mercedes-Benz Werk Bremen

Die Mitglieder des Landesverbands Bremen hatten die Gelegenheit, das Mercedes-Benz Werk in Sebaldsbrück zu besuchen. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die hochmoderne Produktion von Premiumfahrzeugen und die innovativen Fertigungsprozesse, die den Standort prägen.
Das Mercedes-Benz Werk in Bremen wurde 1978 eröffnet und beschäftigt heute mehr
als 12.000 Menschen. Mit einer jährlichen Produktionszahl von rund 300.000
Fahrzeugen – darunter Modelle wie die C-Klasse, GLC-Klasse und der EQB – ist es
ein bedeutender Bestandteil der globalen Fahrzeugproduktion. Als größter
privater Arbeitgeber in Bremen spielt das Werk eine zentrale Rolle in der
regionalen Wirtschaft, sichert eine Vielzahl von Arbeitsplätzen und unterstützt
zahlreiche Zulieferer und Dienstleister in der Region. Zudem schafft
Mercedes-Benz Perspektiven für die Menschen vor Ort durch Ausbildungsplätze,
qualifizierte Arbeitsstellen und regionale Initiativen.
Die deutsche Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen, insbesondere durch den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität und den steigenden Anforderungen an Innovation und Digitalisierung. Mercedes-Benz begegnet diesen Herausforderungen mit innovativen Produktionsmethoden und einer klaren Ausrichtung auf Elektromobilität.
Ein großes Dankeschön an das Team von Mercedes-Benz für die informative Führung und die wertvollen Einblicke in eine der modernsten Fahrzeugproduktionsstätten Europas.