„Der Trend geht wieder aufwärts“

Seit ihrer Gründung im Jahr 1857 steht die Lloyd Werft für Qualität und Innovation im Schiffbau. Auf einem Gelände von über 260.000 Quadratmetern verfügt sie über drei große Trocken- und Schwimmdocks, die den Bau und Umbau von Schiffen mit einer Länge von über 300 Metern ermöglichen.
Die Werft hatte früher rund 1.000 Mitarbeiter - in den vergangenen Jahren setzte ein Negativtrend ein, der jedoch erfolgreich gestoppt werden konnte. Heute beschäftigt die Werft wieder rund 300 Mitarbeiter und blickt optimistisch in die Zukunft – sowohl in Bezug auf die Projekte als auch auf die Beschäftigungssituation.
Ein bemerkenswertes Beispiel für die Innovationskraft der Werft ist der geplante Bau eines neuen Forschungsschiffs für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Dieses Schiff wird mit klimafreundlichen Wasserstoff- und Batteriesystemen ausgestattet und dient der Erprobung nachhaltiger Energiesysteme auf Nord- und Ostsee.
Nach herausfordernden Jahren blickt die Lloyd Werft positiv in die Zukunft – der Trend geht wieder aufwärts. Das Unternehmen bleibt ein bedeutender wirtschaftlicher Akteur und stärkt die Identifikation der Region Bremerhaven.