Weniger Regulierungen – dafür mehr Realitätssinn!

Bei norddeutschem Sommerwetter durfte Jörg Müller-Arnecke, Landesvorsitzender des Wirtschaftsrates Bremen, die Mitglieder und Gäste, insbesondere Frau Britta Anna Grashoff, Leiterin der Geschäftsstelle Bremen bei M.M.Warburg & CO und Sponsorin des Abends, sowie den Ehrengast David McAllister MdEP ganz herzlich zum traditionellen Sommerfest des Bremer Wirtschaftsrates in der Meierei im Bremer Bürgerpark begrüßen. Er freute sich auf interessante Gespräche und spannende Einblicke in die Europapolitik und Deutschlands Rolle in dieser.
Müller-Arnecke betont, Europa stehe an einem Wendepunkt. Wichtig sei nun eine leistungsfähige, handlungsfähige, wirtschaftsfreundliche und verteidigungsfähige Europäische Union. Weniger Regulierungen – dafür mehr Realitätssinn!
Frau Grashoff bedankte sich herzlich bei allen Mitgliedern für ihr großes Engagement und unterstreicht die bedeutende Rolle des Wirtschaftsrates für die wirtschaftliche Entwicklung Bremens.
David McAllister sprach über den vergangenen NATO-Gipfel, bei dem eine historische Erhöhung der Verteidigungsausgaben beschlossen wurde. Die großen Bedrohungen von außen werden ernst genommen.
Wichtig sei außerdem, dass die politische Mitte gemeinsam handelt und sich die Politik nicht in zu vielen Details verliert oder übermäßig regulierend eingreift. Der Fokus müsse auf den zentralen Themen liegen.
Ein Abbau der Bürokratie sei entscheidend für eine funktionierende und wettbewerbsfähige Wirtschaft. Zudem brauche es mehr Engagement für die eigene Sicherheit und Verteidigung.
Dies seien die großen Herausforderungen für Europa: Wettbewerbsfähigkeit sowie Sicherheit und Verteidigung.
Im Anschluss bot sich den Mitgliedern und Gästen die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre bei einem Grillbuffet und erfrischenden Getränken auszutauschen, zu diskutieren und neue Kontakte zu knüpfen.