Kritik an Handelsbilanz ist absurd
Die Welt berichtet in der heutigen Ausgabe über die Kritk an der Handelsbilanz Deutschlands, vor der auch US-Präsident Trump bereits mehrfach warnte. Allerdings beruhe die Berechnung der wirtschaftlichen Stärke Deutschlands allerdings auf einen Fehler, da Dienstleistungen oft ausgeklammert werden. „Würden Dienstleistungen mit in die Handelsbilanz einbezogen, gäbe es einen großen Überschuss der Vereinigten Staaten von Amerika gegenüber Europa. Im Jahr 2017 betrug der 44 Milliarden US-Dollar", erklärte Generalsekretär Wolfgang Steiger gegenüber der Welt. Auch wenn die Einberechnung der Dienstleistungen die Gesamtberechnung relativiere, fordert der Wirtschaftsrat der CDU e.V. höhere Inevstitionen in Deutschland: „Wenn ein Land einen Außenhandelsüberschuss erzielt, bedeutet dies zwangsläufig auch einen Export von Ersparnissen ins Ausland. Entweder in Form von Krediten oder aber in Form von Direktinvestitionen im Ausland", betonte Wolfgang Steiger gegenüber der Zeitung.
Lesen Sie den hier kompletten Artikel oder in der Print-Ausgabe auf Seite 9.