Vorsitz

Dr. Lukas Lindner
Rechtsanwalt Semder Lindner Rechtsanwälte PartG mbB
Tradition trifft auf Digitalization, Hanseaten auf Developer und maritime Wirtschaft auf Gaming – Hamburg ist auf dem Weg in die Zukunft! Allein im Jahr 2015 wurden knapp 300 Millionen Euro in Hamburger Start-Ups investiert, die Wirtschaft unserer Stadt befindet sich im Wandel. Neue Geschäftsmodelle entwickeln sich, die bis dato unbekannte politische Problematiken aufdecken und neue Ansprüche stellen.
Im Rahmen der Landesfachkommission „Junges Hamburg“ wollen wir, der Junge Wirtschaftsrat, aktuelle Themen besprechen, die die Wirtschaft der Zukunft betreffen. Hier bietet sich Gelegenheit, Politik, Wirtschaft und Zukunft unserer Hansestadt aktiv mitzugestalten und spannenden Diskussionen zu starten. Mit interdisziplinärer Ausrichtung geben wir frische Impulse zu zahlreichen Themen, von Innovation über Bildungspolitik bis hin zu Resilienz und Risikomanagement von Wirtschaftsunternehmen.
Die multiplen globalen, internationalen und regionalen Krisen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft sind immens und stellen viele Unternehmen vor große Probleme. Hier wollen wir ansetzen und nachfragen: Wie stellen sich unsere Unternehmen auf, um diese und künftige Herausforderungen gut zu bewältigen? Welche Haltung müssen wir als Gesellschaft entwickeln, um die zahlreichen bekannten und noch unbekannten Herausforderungen angemessen anzunehmen? Wo können Unternehmen Unterstützung erfahren durch Politik, Gesellschaft und andere Akteure?
Diesen Fragen wollen wir uns unter dem Arbeitstitel „Resilienz und Risikomanagement in einer Welt voller Krisen“ im Zeitraum 2022/2023 widmen und gemeinsam mit Experten verschiedener Bereiche Lösungsvorschläge erarbeiten.
Komm dazu! Nur bei einem breiten Dialog, der möglichst alle beruflichen Disziplinen umfasst, können wir weiterkommen und die besten Ideen entwickeln!
2017/2018 | Positionspapier „Distributed Ledger als Chance: Blockchain & Co jetzt für Hamburg nutzen!“: Die Ausarbeitung stellt zahlreiche Blockchain-Anwendungen aus Verwaltung und Wirtschaft vor und skizziert im Kontext des ITS Weltkongresses sowie der „Digital-First“-Strategie des Hamburger Senats zwei konkrete, praxisnahe Distributed-Ledger-Konzepte für Hamburg. (PDF-Download)
2016 | Initiierung eines unbürokratischen Projekts zur Sprachförderung von Flüchtlingen in einer Erstaufnahmeeinrichtung in Hamburg. (PDF-Download)
2015 | Positionspapier „Hamburg WIFI“ – Das digitale Tor zur Welt": Präsentation des Konzepts „Hamburg WIFI“, eines kostenlosen öffentlichen WLAN- Netzwerks für die Hamburger Innenstadt. (PDF-Download)
Dr. Lukas Lindner
Rechtsanwalt Semder Lindner Rechtsanwälte PartG mbB
Hauke
Meisner
Referent