Wiesbadener Hauptstadtgespräch

Tillmann Lukosch, Vorstand der R+V Versicherung

Dr. Joachim von Schorlemer im Gespräch mit Michael Boddenberg

Netzwerken im Anschluss des Hauptstadtgespräches

Michael Boddenberg, Hessischer Minister der Finanzen
Dr. Joachim von Schorlemer, Landesvorsitzender des Wirtschaftsrates Hessen, und Tillmann Lukosch, Vorstand der R+V Versicherung AG, begrüßten die rund 50 Teilnehmer und Finanzminister Michael Boddenberg MdL in der Zentrale der R+V Versicherung. Tillmann Lukosch ging in seiner Begrüßung auf die aktuellen Herausforderungen in der Finanzbranche ein und forderte eine Stärkung der deutschen Altersvorsorge.
Der hessische Finanzminister Michael Boddenberg MdL berichtete über die geopolitische Lage in Deutschland und die Krisen, die im letzten Jahrhundert gemeistert wurden. Besonders der Krieg in der Ukraine habe spürbare Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft. Daher befinde sich Deutschland seit einem Jahr im Krisenmodus. „Es müssen die richtigen Weichen gestellt werden“, forderte Michael Boddenberg. „Die wirtschaftliche Entwicklung war in Deutschland beziehungsweise in Hessen in den letzten zehn Jahren gut“, stellte der hessische Finanzminister fest.
Michael Boddenberg kam in seiner Keynote auch auf den Klimaschutz zu sprechen, der private Investitionen erforderlich mache. Dabei kritisierte er besonders die Protestbewegungen der Letzten Generation und FridaysForFuture, da diese einen Wohlstandverlust erzwingen wollten. Es werde aber vielmehr Wohlstand für den Klimaschutz benötigt.
Abschließend ging Boddenberg auch auf die mögliche Ansiedlung der Antigeldwäschebehörde (AMLA) in Frankfurt ein. Er stehe im täglichen Kontakt mit Bundesfinanzminister Christian Lindner MdB, um die Ansiedlung am Finanzplatz Frankfurt zu ermöglichen. Dabei spiele die Oberbürgermeisterwahl der Stadt Frankfurt eine große Rolle, da die Stadt seit Jahren nicht richtig regiert werde. „Trotz der großen Herausforderungen möchte ich Ihnen ein gutes Gefühl mitgegeben“, sagte Minister Boddenberg.
In der anschließenden Diskussion diskutierten die
Teilnehmer mit Minister Michael Boddenberg über die anstehende Landtagswahl im
Herbst. „Wir haben viel zu
tun“, lautete das abschließende Fazit des hessischen Finanzministers.