Cookie-Einstellungen

Bericht
05.03.2025
Drucken

Betriebsbesichtigung der Firma Milford Tea GmbH & Co. KG

©None

Am 05. März 2025 besuchte der Wirtschaftsrat gemeinsam mit der Sektion Lüneburg/Nordheide die Firma Milford Tea GmbH & Co. KG. Nach der Eröffnung der Veranstaltung hielt Jan Bauer, MdL, einen Impulsvortrag zur untrennbaren Bindung zwischen Sozial- und Wirtschaftspolitik. Besonders hervor hob er die Bedeutung, den Arbeits- und Fachkräftemangel zu überwinden – ein Ziel, das im Kontext einer Metropolregion, insbesondere im Zusammenhang mit der Nähe zu Hamburg, von großer Relevanz ist. Milford spielt dabei eine zentrale Rolle, da das Unternehmen nicht nur als Arbeitgeber, sondern auch als wirtschaftlicher Akteur in dieser Region maßgeblich zur Lösung dieses Problems beiträgt.

Nach der Einführung durch Herrn Bauer wurden wir durch das Unternehmen geführt, wobei uns viele interessante Einblicke in die Produktion und Lagerung gewährt wurden. Milford produziert nicht nur Tee, sondern auch eine breite Palette weiterer Produkte wie Riegel, Nüsse, Trockenfrüchte und Cerealien. Mit insgesamt 1.670 Mitarbeitenden an mehreren Standorten in Deutschland und 160 Mitarbeitern im Ausland erwirtschaftet Milford einen Jahresumsatz von 799 Millionen Euro – 40 % davon stammen aus dem internationalen Geschäft.

Vielleicht fragen Sie sich, was hinter dem Namen Milford steckt. Tatsächlich umfasst das Unternehmen mehrere bekannte Marken wie Meßmer, Yasashi, OnnO Behrends, PAGES und Marco Polo. Gegründet wurde das Unternehmen jedoch bereits im frühen 20. Jahrhundert unter dem Namen „OTG – Ostfriesische Tee Gesellschaft“. Heute bezeichnet der Begriff OTG den Lager- und Frachthafen des Unternehmens.

Milford produziert und verpackt jährlich etwa 6.500 Tonnen Tee. Dabei werden jede Woche 90 Millionen Teebeutel abgepackt und die Maschinen schaffen es, pro Minute 400 Beutel zu verpacken – und das bei einem niedrigen Umbruch.

Ein besonderer Aspekt ist die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens. Da es sich um Naturprodukte handelt, setzt Milford alles daran, möglichst umweltfreundlich zu agieren – sowohl bei der Produktion von Tee als auch bei der Verpackung. Ein großes Thema bleibt jedoch die Optimierung der Lieferwege.

Zudem wurde viel in eine mitarbeiterfreundliche Arbeitsumgebung investiert. Die Hallen wurden so gestaltet, dass sie hell und geräumig sind, um den Arbeitsalltag für die Mitarbeitenden so angenehm wie möglich zu gestalten.

Abschließend möchten wir uns bei der Milford Tea GmbH & Co. KG für die Gastfreundschaft und die Gelegenheit bedanken, einen Blick hinter die Kulissen der Teeverarbeitung und -produktion zu werfen.